Kann K2 überdosiert werden?
Die Dosierung sowie der Tagesbedarf Der empfohlene Tagesbedarf von Vitamin K2 liegt, je nach Alter, bei 100 bis 200µg. Erst bei dieser Menge können bei einem erwachsenen Menschen alle GLA-Proteine aktiviert werden. Eine Überdosierung des Vitamins durch Nahrungsmittel ist unmöglich.
Wie gesund ist Vitamin K2?
Untersuchungen haben gezeigt, dass Vitamin K2 für die Gesundheit von Knochen, Knorpeln und Blutgefäßen wichtiger ist als Vitamin K1. Auch weil es sich nach der Aufnahme besser im Körper und im Gewebe verteilt und auch weil es nicht so schnell ausgeschieden wird.
Kann man Vitamin K Überdosierung?
Ist eine Überdosierung gefährlich? Es gibt keinerlei Hinweise, dass ein Vitamin-K-Überschuss für Erwachsene gefährlich werden könnte. Allerdings ist es dennoch nicht ratsam, den Mikronährstoff als Nahrungsergänzungsmittel einzunehmen, nur um „auf Nummer sicher zu gehen“.
Warum Vitamin D und K2 kombinieren?
Als Nahrungsergänzung sollte hochdosiertes Vitamin D möglichst immer zusammen mit Vitamin K2 eingenommen werden, da sich die beiden Vitamine in ihren Funktionen für den Organismus sinnvoll ergänzen. Vitamin D steigert zusammen mit dem Parathormon die Calciumresorption aus dem Darm.
Wie wirkt K2 auf die Blutgerinnung?
kommt in vielen pflanzlichen Lebensmitteln wie grünem Blattgemüse vor und wirkt vor allem in der Leber und aktiviert dort verschiedene Proteine, welche für die Blutgerinnung zuständig sind. Dabei aktiviert es sowohl Gerinnungsfaktoren, als auch gerinnungshemmende Proteine.
Warum Vitamin D und K2?
Hohe Vitamin D-Gaben benötigen Vitamin K2 zur Verwertung des Calciums. Als Nahrungsergänzung sollte daher Vitamin D3 immer zusammen mit Vitamin K2 eingenommen werden.
Kann Vitamin K schädlich sein?
Die von Mikroorganismen und Pflanzen gebildeten Vitamin K-Verbindungen sind für gesunde Menschen auch in hohen Dosierungen nicht gefährlich. Bis auf seltene, vereinzelt beobachtete allergische Überempfindlichkeitsreaktionen sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt.