Kann Kerzenwachs verdampfen?

Kann Kerzenwachs verdampfen?

Wenn Sie eine Kerze anzünden, schmilzt Wachs in der Nähe des Dochtes zu einer Flüssigkeit. Die Hitze der Flamme verdampft die Wachsmoleküle und sie reagieren mit dem Luftsauerstoff. Wenn Wachs verbraucht wird, zieht die Kapillarwirkung mehr flüssiges Wachs entlang des Dochtes.

Wie verdampft Wachs?

Nach Anzünden des Dochts schmilzt das Wachs. Durch die Kapillarwirkung des Dochts wird Wachs in die Flamme transportiert, wo es verdampft, um dann in Gegenwart von Sauerstoff zu verbrennen.

Bei welcher Temperatur brennt Kerzenwachs?

1500 °C
Wenn die Kerze brennt, entstehen in ihrem heißesten Bereich Temperaturen bis zu 1500 °C. In der brennenden Flamme ist um den Docht herum eine kalte, dunkle Zone, der Flammenkern oder Innenkegel der Flamme.

Kann Wachs verdunsten?

Das Wachs brennt nur im gasförmigen Zustand. Sehr leicht zu erkennen ist, dass das Wachs in der Umgebung des Dochts aufgrund der Hitze schmilzt. Da der Docht mitten in der Flamme steckt, ist es dort schon so heiß, dass das Wachs vom Docht verdampft.

Bei welcher Temperatur Schmilz Wachs?

40 °C
Wachs (lateinisch cera) ist ein Gemisch verschiedener Kohlenwasserstoffe, die bei über etwa 40 °C schmelzen und dann eine Flüssigkeit niedriger Viskosität bilden. Wachse sind nahezu unlöslich in Wasser, aber löslich in organischen, unpolaren Medien.

Was passiert mit dem Wachs?

Das Wachs wird durch den angezündeten Kerzendocht erhitzt und verflüssigt sich. In der Kerzenflamme wird das Wachs dann weiter erhitzt, so dass es verdampft. Der Wachsdampf verbrennt in der Flamme mit dem Sauerstoff der Luft. Wenn man den Glimmspan in den heissen Wachsdampf hält, springt die Flamme wieder zum Docht.

Was passiert wenn man Kerzenwachs erhitzt?

Wohin verdunstet Wachs?

Das Wachs verdampft in die Luft. Das könnt ihr leicht prüfen, indem ihr eine Kerzenflamme, die schon einige Minuten gebrannt hat, einfach auspustet. Dann nähert euch dem aufsteigenden Rauch mit einem brennenden Streichholz. Wie durch einen Zauber entzündet die Flamme den Qualm und springt von da aus auf den Docht über!

Wann brennt Wachs nicht?

Die wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Chemie der Uni Rostock sagt: „Das Wachs, ob fest oder flüssig, brennt nicht. “ Aber Wachs im gasförmigen Zustand schon. Diese flüssige Substanz wird vom Docht aufgesaugt und verdampft dort – deshalb brennt die Kerzenspitze.

Wie heiß darf Bienenwachs werden?

Durch vorsichtiges Erhitzen des Bienenwachses auf Temperaturen von 140 – 160 Grad C (messen mit Thermometer) kann dieses auf einfache Weise desinfiziert werden. Sogar Faulbrutsporen werden so vernichtet. Bienenwachs hat einen Schmelzpunkt von 62 Grad C, während Kittharz erst bei ca. 80 Grad C schmilzt.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben