Kann L Thyroxin Übelkeit verursachen?
Wird L-Thyroxin zu hoch dosiert, drohen Nebenwirkungen. Meist zeigen sich dann die typischen Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion wie Herzrasen, hoher Blutdruck, Durchfall, Erbrechen und/oder Bauchschmerzen, Angst und Unruhe, starkes Schwitzen oder Fieber.
Kann die Schilddrüse die Verdauung beeinflussen?
Verstopfung Eine Schilddrüsenunterfunktion verlangsamt die Verdauung. Dies kann bedeuten, dass die aufgenommene Nahrung langsamer durch den Magen-Darm-Trakt wandert, wodurch du anfälliger für Verstopfung wirst.
Können Hitzewallungen von der Schilddrüse kommen?
Wie auch bei der unteraktiven Schilddrüse, ähneln die Symptome der überaktive Schilddrüse denen der Wechseljahre – darunter Hitzewallungen, übermäßiges Schwitzen, Herzrasen, Schlaflosigkeit. Hinzukommen oft Gewichtsverlust, eine vergrößerte Schilddrüse und vorgewölbte Augen.
Was ist eine Übelkeit bei einer Schilddrüsenunterfunktion?
Sie geht oft einher mit Verstopfung und Völlegefühl und wird in schweren Fällen von Erbrechen begleitet. Bei einigen Patienten tritt diese Übelkeit auch in Kombination mit einem Schwindel auf. Meist steht die Übelkeit bei einer Schilddrüsenunterfunktion nicht im Vordergrund, kann jedoch auch einen deutlichen Leidensdruck schaffen.
Was sind die Warnsignale der Schilddrüse?
Die Warnsignale der Schilddrüse können Sie als aufmerksamer Beobachter gut wahrnehmen: Alle Veränderungen, die bei einer Unter- oder Überfunktion auftreten, sind meist für Außenstehende sehr offensichtlich. Dies ist bei Knoten und Kropf nicht immer der Fall.
Ist die Ausprägung der Schilddrüsenunterfunktion unterschiedlich?
Die Ausprägung des Beschwerdebildes ist individuell sehr unterschiedlich und nicht zuletzt neben der Ernährung auch davon abhängig ob Vorerkrankungen in dem Bereich bestehen. Im Rahmen der Schilddrüsenunterfunktion kommt es aufgrund der verlangsamten Darmmotilität zu Verstopfung.
Sind Müdigkeit und Erschöpfung Symptome für Schilddrüsenstörungen?
Müdigkeit und Erschöpfung eines der Symptome für Schilddrüsenstörungen. Wenn du zwischen 8 und 10 Stunden schläfst und dich trotzdem müde fühlst und das Bedürfnis verspürst, ein Mittagsschläfchen zu halten, kann dies mit der Produktion der Schilddrüsenhormone zusammenhängen (Schilddrüsenunterfunktion).