Kann Laser schneiden?
Nahezu jede Art von Werkstoff, beispielsweise Metalle, Dielektrika und organische Materialien können nach dem Stand der Technik mit Laserstrahlung geschnitten werden.
Wie stark muss ein Laser sein um Metall zu schneiden?
NYAG-Laser oder Faserlaser mit 1 micrometer Wellenlänge (CO2 hat 10 µm) eignen sich zum Gravieren von Metall ab ca. 10 Watt. Übliche Lasersysteme zum Schneiden von Edelstahl, Baustahl etc. liegen um die 3kW bis 10kW.
Kann Laser Stein schneiden?
Stein Lasergraviermaschine Leider ist das Schneiden von Steinen nicht möglich, da zum Schneiden des Materials zu viel Kraft erforderlich ist und außerdem zu viel Umweltverschmutzung entsteht. Das Gravieren von Steinen mit einem CO2-Laser führt jedoch zu schönen Ergebnissen!
Wie schneidet man mit Laser?
Beim Laserschneiden handelt es sich um ein thermisches Trennverfahren. Der Laserstrahl trifft auf die Materialoberfläche auf und erhitzt dabei das Material so stark, dass es schmilzt oder gänzlich verdampft.
Was kann man mit einem Laserschneiden?
Das Material wird auf Grund der hohen Energiedichte (z.B. Laser im Impulsbereich) direkt verdampft. Mit diesem Verfahren werden insbesondere nichtmetallische Werkstoffe geschnitten. Es kann sich also z.B. um Laserstrahlschneiden von Kunststoffe, Papier, Textilien, Holz, Quarzglas, keramische Werkstoffe etc. handeln.
Kann man mit Laser Metall schneiden?
Welche Laserquelle ist zum Schneiden von Metall geeignet? Bis zu einer bestimmten Dicke können Metalle sowohl mit einem CO2 als auch mit dem Faserlaser geschnitten werden. Metalle wie Stahl bzw. eisenbasierte Materialien lassen sich dabei leichter schneiden als Leicht- und Buntmetalle wie Kupfer oder Aluminium.
Welche Metalle kann man lasern?
Welche Metalle eignen sich zum Laserschneiden?
- Baustahl.
- Edelstahl.
- Edelmetalle (Gold, Silber, Platin)
- Nichteisenmetalle (Aluminium, Bronze, Messing, Kupfer)
- Titan.
Was kann man mit einem CO2 Laser schneiden?
Fertigungsbeispiele zum CO2-Laserschneiden
- Metall. Metalle wie Stahl, Aluminium, Edelstahl, Kupfer oder Messing.
- Papierwerkstoffe. CO2-Laserschneiden für Formschnitte aus Papier, Pappe und Karton.
- Kunststoffe. Ideal zum Trennen von PMMA, PE, POM, PS, PC, PET uvm.
- Holz.
Was kann man alles mit einem Laser machen?
Mit Trotec Lasermaschinen können Sie viele Materialien laserschneiden, gravieren oder markieren: Kunststoff, Holz, Gummi, Leder, Metalle, Textilien und viele weitere Werkstoffe. Welche Materialien unsere Lasergravierer und Laser Cutter bearbeiten können, sehen Sie in der untenstehenden Tabelle.
Welches Metall kann man lasern?
Welche Materialien können mit dem Laser geschnitten werden?
Alle in der industriellen Bearbeitung gängigen Materialien – von Stahl über Aluminium, Edelstahl und Buntblechen bis zu nicht-metallischen Werkstoffen wie Kunstoffe, Glas, Holz oder Keramiken – können mit dem Laser sicher und qualitativ hochwertig geschnitten werden.
Kann der gebündelte Laserstrahl geschnitten werden?
Der gebündelte Laserstrahl erwärmt das Material nur lokal und das restliche Werkstück wird minimal oder gar nicht thermisch belastet. Dadurch ist der Schnittspalt kaum breiter als der Strahl und selbst komplexe, filigrane Konturen können glatt und gratfrei geschnitten werden.
Wie kann man mit dem Laser glatte Schnitte erzeugen?
Mit dem Laser können an Gewebeteilen aus Faserverbundwerkstoffen glatte Schnitte erzeugt werden, die keine Nachbearbeitung mehr erfordern. So verleihen 3D-Laserschneidanlagen hochfesten Bauteilen die mittles Warmumformung hergestellt werden ihre finale Kontur.
Wie funktioniert der berührungslose Laser?
Im Vergleich zu alternativen Verfahren arbeitet der berührungslose Laser absolut verschleißfrei. Bei Änderung des Materials ist kein Werkzeugwechsel mehr notwendig. Mit dem Laser lässt sich die Harzschicht selektiv abtragen. Durch die exakte Energiedosierung können selbst filigranste FVK-Teile bearbeitet werden.