Kann man +4 auf +4 legen UNO?

Kann man +4 auf +4 legen UNO?

Wie unter dem Tweet von UNO auch deutlich wird, ist auch das Stapeln von +2 auf eine andere +2-Karten nicht erlaubt – geschweige denn +4 auf +4-Karten. Ob du dich mit deinen Freunden oder deiner Familie an diese offizielle Spielregel halten willst, kannst du mit ihnen selbst ausdiskutieren.

Was darf man auf 4+ legen UNO?

Tatsächlich ist beides verboten, wie „UNO“ nun auf seinem offiziellen Twitter-Account klarstellt. Dort heißt es: „Du kannst keine +2 auf eine +4 legen. “ Und weiter: „Wenn jemand eine +4 legt, dann musst du 4 ziehen und aussetzen. Du kannst keine +2 drauflegen, um die nächste Person 6 Karten ziehen zu lassen.

Wie viele Punkte gibt es beim Kartenspiel UNO?

Und auch Erwachsene spielen das beliebte Kartenspiel gerne. Ähnlich wie Mau Mau ist UNO ein Ablegespiel. Es gilt in mehreren Runden 500 oder mehr Punkte zu erreichen. Pro Runde gewinnt der Spieler, der als erster alle Karten abgelegt hat.

Wie sollte eine schwarze Karte ausgeführt werden?

Liegt allerdings eine schwarze Karte oben auf, so darf auf diese keine weitere schwarze Karte folgen. Schließlich muss die gewünschte Aktion des Spielers der die schwarze Karte gelegt hat, ausgeführt werden. Hat ein Spieler keine Möglichkeit eine passende Karte abzulegen, so muss er sich eine weitere Karte vom Stapel in der Mitte ziehen.

Wie legt man 4 Karten in eine Runde?

Im Anleser dazu heißt es: „ Wenn jemand eine +4 legt, musst du 4 ziehen und eine Runde aussetzen. Du kannst keine +2 drauflegen, um die nächste Person 6 Karten ziehen zu lassen.

Welche Regeln gelten für die schwarzen Aktionskarten?

Für die schwarzen Aktionskarten gelten dabei besondere Regeln. Wer keine passende Karte auf der Hand hat oder aus taktischen Gründen nicht legen will, muss eine Karte vom Stapel ziehen und darf diese sofort wieder ablegen, sofern sie passt. Wer seine vorletzte Karte ablegt, muss vorher „Uno!“ rufen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben