Kann man als Arbeitsloser ein Konto eroffnen?

Kann man als Arbeitsloser ein Konto eröffnen?

Für Arbeitslose wird von den Banken kein besonderes Girokonto angeboten. Dazu besteht in den meisten Fällen auch kein Grund. Probleme kann es für diejenigen geben, die einen Eintrag bei der Schufa haben, stark verschuldet sind und ein Girokonto eröffnen möchten oder denen das Konto aus diesen Gründen gekündigt wurde.

Welche Voraussetzungen musst du erfüllen um ein Girokonto zu eröffnen?

Voraussetzung für eine Kontoeröffnung

  • ein fester Wohnsitz in Deutschland (nicht erforderlich für das Basiskonto nach dem Zahlungskontengesetz)
  • eine gute Bonität.
  • ein regelmäßiges Einkommen.
  • keine offenen Verpflichtungen.
  • keine negativen SCHUFA-Einträge.

Warum bekomme ich kein Konto?

Vor allem sozial Schwachen wird die Einrichtung eines Konto für Jedermann seitens der Banken häufig verwehrt. Die Gründe: keine oder geringe Einnahmen, der Bezug von Sozialleistungen wie Hartz IV, Schufa-Einträge, Verschuldung usw..

Wer bekommt ein Basiskonto?

Anspruch auf Abschluss eines Basiskontovertrags hat jeder Verbraucher, der sich rechtmäßig in der Europäischen Union aufhält. Das gilt auch für Personen ohne festen Wohnsitz und Asylsuchende.

Was muss man zu einer Kontoeröffnung mitnehmen?

Hinweis: Natürlich können Sie Ihr Konto auch in einer Sparkassen-Filiale eröffnen. Bringen Sie dazu bitte Ihren gültigen Personalausweis oder Reisepass mit. Unsere Berater unterstützen Sie gern bei der Auswahl des besten Girokontos.

Wie läuft eine Kontoeröffnung ab?

Die Kunden füllen die Antragsformulare für die Kontoeröffnung entweder zu Hause am Computer aus oder aber in einer Filiale der ausgewählten Bank. Inzwischen bieten viele Banken aber neben dem Postident-Verfahren auch das Videoident-Verfahren an. Dazu genügt eine Videoverbindung am Computer.

Kann die Bank ein Konto verweigern?

Nur aus bestimmten gesetzlichen Gründen dürfen sie einen Kunden ablehnen, der ein Jedermann-Konto eröffnen will. Das Konto für Jedermann darf laut Gesetz zum Beispiel dann verweigert werden, wenn die Person bereits über ein Konto verfügt. Ist das der Fall, darf die Bank das gewünschte Konto ablehnen.

Hat jeder Recht auf ein Konto?

Jedem Verbraucher ist es laut § 1 Zahlungskontengesetz (ZKG) erlaubt, ein Basiskonto zu eröffnen. Natürliche Personen, die keine Verbraucher sind, haben keinen Anspruch auf ein solches Konto. Dazu zählen verschuldete Freiberufler oder Kleinselbstständige. Auch Obdachlose haben einen Anspruch auf das Konto.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben