Kann man als Ausländer in Deutschland Wohnung kaufen?
Anders als Bürger:innen aus Nicht-EU-Ländern können Menschen aus der EU problemlos eine Immobilie in Deutschland erwerben und darin wohnen. Es ist lediglich erforderlich, dass beim Einwohner:innenmeldeamt eine Anmeldung erfolgt. Dies ist erforderlich, damit Ausländer:innen nach Deutschland einreisen dürfen.
Kann man als Ausländer ein Haus in Deutschland kaufen?
Ausländer:innen dürfen in Deutschland Immobilien kaufen. Das ist unabhängig davon, ob es sich um eine private Person oder um eine juristische Person handelt. Vor Beurkundung des Kaufvertrages mit ausländischen Käufer:innen sollte der Güterstand geklärt werden und ob ausländisches Recht Anwendung findet.
Ist der Erwerb von Immobilien durch ausländische Bürger geregelt?
Der Erwerb von Immobilien durch Ausländer ist in Deutschland klar geregelt. Dennoch sind die Möglichkeiten für ausländische Bürger im internationalen Vergleich sehr vielfältig. Dabei gibt es natürlich auch hier einige Besonderheiten, die es zu beachten gilt.
Wie ist der Immobilienkauf als Ausländer geregelt?
Grundsätzlich gibt es schon einige Vorschriften, die man als Ausländer beim Haus kaufen beachten muss – ganz so strikt wie in manch anderen Staaten ist der Immobilienkauf als Ausländer in Deutschland aber nicht geregelt.
Was sind die wichtigsten Daten zum Kauf von Immobilien in Deutschland?
PropertyPro.ch hat die wichtigsten Kennzahlen und Daten zum Kauf von Immobilien in Deutschland aufgelistet. Die Immobilienpreise beim grossen Nachbarn sind grundsätzlich auf einen niedrigeren Niveau verglichen mit der Schweiz, daher ist der Kaufvon Immobilien in Deutschland so attraktiv
Wie ist das bei Nicht-EU-Bürgern möglich?
Anders ist es bei Nicht-EU-Bürgern. Zwar sind diese ohne Weiteres berechtigt, Immobilien zu erwerben, doch ändert der Besitz nicht den Aufenthaltsstatus. Wer also eine private Immobilie kauft, muss über ein Visum oder eine Aufenthaltserlaubnis verfügen, um nach Deutschland einreisen zu können.