Kann man als Betreuer ein Haus verkaufen?
Der Betreuer trägt auch nach gerichtlicher Genehmigung die inhaltliche Verantwortung für den Immobilienverkauf. Der Käufer kann auch bei durch Betreuer verkauften Immobilien von einem marktgerechten Kaufpreis ausgehen, da der Preis sich normalerweise an einem vom Gericht beauftragten Wertgutachten orientiert.
Kann man mit Generalvollmacht Immobilie verkaufen?
damit Sie oder Ihre Angehörigen zum Verkauf der Immobilie berechtigt sind. Haben Sie eine Generalvollmacht erhalten, benötigen Sie nichts weiter und können den Hausverkauf in die Wege leiten. Das heißt, die Vollmacht muss sich speziell auf die Immobilie beziehen, falls es sich nicht um eine Generalvollmacht handelt.
Ist es möglich das Elternhaus zu verkaufen?
Es gibt allerdings auch einige Sonderfälle, die andere Personen dazu berechtigen, das Elternhaus zu verkaufen. Wenn beispielsweise beide Eltern verstorben sind, dann sind die Kinder als Erben dazu berechtigt, zu entscheiden, ob das Haus verkauft werden soll oder vielleicht eines der Kinder dort einziehen möchte.
Ist der Hausverkauf zwischen den Eltern und dem Kind vorteilhaft?
Der Hausverkauf zwischen den Eltern und dem Kind ist vorteilhaft zu realisieren, wenn das Kind nach dem Ableben beider Eltern aufgrund des Erbes nicht durch die Regelung der Eigennutzung dazu verpflichtet sein möchte, in das Elternhaus einzuziehen.
Was sollten sie beachten beim Hausverkauf nach dem Erbe?
Entscheiden Sie sich dafür, das Haus nach dem Erbe zu verkaufen, müssen Sie schnell reagieren. Beim Verkauf und schon vorher gibt es viel zu beachten. Um den Hausverkauf nach Erbe auf den Weg zu bringen, müssen Sie sich als Eigentümer ins Grundbuch eintragen lassen.
Ist das Kind berechtigt das Haus zu verkaufen?
Diese wären auch dazu berechtigt das Haus zu verkaufen, wenn die Eltern nicht mehr geschäftsfähig sind. Erbt ein Kind als alleiniger Erbe das Haus seiner Eltern, dann ist es rechtmäßig der neue Eigentümer dieser Immobilie und wird auch als solcher im Grundbuch eingetragen.