Kann man als Erwachsener Mumps bekommen?

Kann man als Erwachsener Mumps bekommen?

Mumps gilt zwar als Kinderkrankheit, allerdings infizieren sich in Deutschland mehr Jugendliche und Erwachsene mit dem Mumpsvirus. Meist heilt Ziegenpeter ohne Komplikationen oder Spätfolgen aus.

Wie äußert sich Mumps bei Erwachsenen?

Zu den charakteristischsten Anzeichen einer Mumpserkrankung gehören die geschwollenen „Hamsterbacken“, die durch die Entzündung der Speicheldrüsen am Ohr entstehen. Weitere typische Symptome sind Fieber, Kopf- und Gliederschmerzen und Unwohlsein sowie die Entzündung der Lymphknoten.

Was verursacht Mumps?

Mumps, umgangssprachlich Ziegenpeter genannt, ist eine Infektionskrankheit, die durch das Mumpsvirus verursacht wird. Dieses Virus kommt nur beim Menschen vor. Mumps ist vor allem durch die Entzündung und Schwellung der Ohrspeicheldrüsen gekennzeichnet.

Wie oft wird gegen Masern geimpft?

Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt die Masern-Impfung als MMR -Kombinationsimpfung mit insgesamt zwei Impfstoffdosen für alle Kinder. Babys und Kleinkinder sollen die erste MMR-Impfung im Alter von 11-14 Monaten erhalten.

Wie ist die Behandlung von Mumps möglich?

Steigt die Körpertemperatur stark an, können kalte Wadenwickel und gegebenenfalls fiebersenkenden Medikamente angezeigt sein. Die Behandlung möglicher Komplikationen aufgrund von Mumps richtet sich nach der entsprechenden Erkrankung. Je eher eine ärztliche Behandlung erfolgt, desto besser sind die Aussichten, keine bleibenden Schäden davonzutragen.

Wie lange dauert die Inkubationszeit von Mumps?

Mumps: Inkubationszeit. Hat man sich mit dem Mumps-Virus infiziert, dauert es einige Zeit, bis die ersten Symptome auftreten (falls welche auftreten). Diese sogenannte Inkubationszeit kann prinzipiell 12 bis 25 Tage betragen. Meist vergehen aber 16 bis 18 Tage zwischen Ansteckung und Krankheitsausbruch.

Ist eine Mumps-Erkrankung harmlos?

Ebenso ist eine Vergrößerung benachbarter Lymphknoten möglich. Während eine Mumps-Erkrankung beim Kind meist harmlos verläuft, können bei Erwachsenen manchmal Komplikationen auftreten. Die Mumps-Viren breiten sich dann im Körper aus und befallen weitere Organe.

Wie lange dauert die Infektion mit dem Mumpsvirus?

Zwischen einer Infektion mit dem Mumpsvirus und dem Auftreten erster Symptome können zwischen zwölf und 25 Tage vergehen. In der Regel erstreckt sich die Inkubationszeit allerdings auf eine Zeitspanne von 16 bis 18 Tagen. Ansteckend ist Mumps jedoch schon eine Woche bevor die Ohrspeicheldrüse anschwillt.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben