Kann man als Katholik evangelischer Taufpate werden?

Kann man als Katholik evangelischer Taufpate werden?

Bei einer katholischen Taufe können höchstens zwei Personen über 16 Jahren Taufpaten werden. Einer davon muss Mitglied der katholischen Kirche sein. Der andere kann Atheist sein oder eine andere Religion haben, ist dann aber offiziell nur Taufzeuge.

Welche Bescheinigung braucht man als Taufpate?

Voraussetzung für die Übernahme einer Patenschaft in der evangelischen Kirche ist in der Regel, dass der Pate getauft und konfirmiert ist bzw. im religionsmündigen Alter getauft wurde und aktuell auch Kirchenmitglied ist. Die entsprechende Bescheinigung wird in der evangelischen Kirche auch als Patenschein bezeichnet.

Wer kann alles Patentante werden?

Im religiösen Sinne können nur Personen Pate werden, die ebenfalls Mitglied der Kirche sind. In der katholischen Kirche müssen Patentante und Patenonkel ebenfalls katholisch getauft, gefirmt und Mitglied der katholischen Kirche sein. Evangelische Christen werden nur als sogenannte Taufzeugen zugelassen.

Was ist die Bedeutung einer Patin?

Worttrennung: Pa·tin Plural: Pa·tin·nen. Bedeutungen: [1] Frau, die bei der Taufe eines Kindes anwesend ist und neben den Eltern für die christliche Erziehung des Kindes verantwortlich ist.

Was macht eine Patin?

Was ist die Aufgabe einer Patentante? Als Patentante kümmerst du dich zum Beispiel um die Taufkerze, das Taufkettchen und den Taufbrief. Meist wirst du auch in den Ablauf der Taufe mit eingebunden und darfst einen Taufspruch vorlesen und die Taufkerze anzünden.

Wer darf in der evangelischen Kirche Pate sein?

Alle getauften Christinnen und Christen, deren Kirchen der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) angehören. In einigen Landeskirchen muss ein Pate evangelisch sein. Evangelische Christen müssen konfirmiert oder mindestens 14 Jahre alt sein.

Was braucht man als Taufpate katholisch?

Ein Taufpate muss getauft und mindestens 14 (evangelische Kirche) bzw. 16 (katholische Kirche) Jahre alt sein. Dazu darf er nicht aus der Kirche ausgetreten sein. In der katholischen Kirche muss einer der Taufpaten katholisch getauft und gefirmt sein.

Was braucht man um Patentante zu werden?

Voraussetzungen der römisch-katholischen Kirche: Der Pate muss Mitglied in der katholischen Kirche sein. Das Mindestalter für eine Patenschaft beträgt 16 Jahre. Der potenzielle Pate muss getauft und gefirmt sein. Der Pate will das Patenamt übernehmen und ist sich seinen Aufgaben und Pflichten bewusst.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben