Kann man als Kind die Vaterschaft aberkennen?
Auch volljährige Kinder können die Vaterschaft zu ihrem rechtlichen Vater anfechten, wenn diese begründeten Zweifel an der biologischen Vaterschaft des Mannes haben. Auch für Sie als Kind gilt die Frist von 2 Jahren, innerhalb der Sie die Vaterschaftsanfechtungsklage beim Familiengericht einreichen können.
Kann ein Kind die Vaterschaft anfechten?
Haben die Eltern eine Übereinkunft getroffen, dass sie die Eltern des Kindes sein wollen, kommt eine Anfechtung durch die Mutter oder den Vater im Rechtssinne nicht in Betracht. Allein das Kind kann später die Vaterschaft des rechtlichen Vaters anfechten.
Was ist wenn er nicht der Vater ist?
3.2. Vaterschaftsfeststellung durch das Familiengericht. Hat der vermeintliche Vater Zweifel an seiner Vaterschaft und erkennt sie deshalb nicht an, bleibt nur die gerichtliche Feststellung (§ 1592, § 1600d BGB). Klagen dürfen hier das Kind – gleich ob minder- oder volljährig – oder die Mutter.
Was kann ein rechtlicher Vater machen wenn er erfährt dass er nicht wirklich Vater des Kindes ist Vorschrift?
Ist der rechtlich zugeordnete Vater nicht der leibliche Vater, kann er die Vaterschaft nach der Geburt des Kindes innerhalb von zwei Jahren gerichtlich anfechten, wobei die Frist gem. § 1600b BGB mit dem Zeitpunkt beginnt, in dem er von den Umständen erfährt, die gegen seine Vaterschaft sprechen.
Was tun bei Zweifel an der Vaterschaft?
Wenn der vermutliche Vater des Kindes seine Vaterschaft abstreitet, kannst du als Mutter die Feststellung der Vaterschaft durchsetzen. Dabei bietet dir das Jugendamt die sogenannte Beistandschaft an. Damit kann das Jugendamt im Namen deines Kindes die Feststellung der Vaterschaft vor Gericht klären lassen.
Wie lange kann man die Vaterschaft anfechten?
Für die Anfechtung einer Vaterschaft besteht eine Frist von 2 Jahren. Diese Frist beginnt mit Zeitpunkt der Kenntnisnahme über die Umstände, die gegen eine Vaterschaft sprechen und nicht mit der Geburt des Kindes.
Wann kann eine Vaterschaft angefochten werden?
Anfechtungsfristen. (1) 1Die Vaterschaft kann binnen zwei Jahren gerichtlich angefochten werden. 2In diesem Falle beginnt die Frist nicht vor Eintritt der Volljährigkeit und nicht vor dem Zeitpunkt, in dem das Kind von den Umständen erfährt, die gegen die Vaterschaft sprechen. …
Kann man Unterhalt zurückfordern wenn man nicht der Vater ist?
Der bereits gezahlte Unterhalt kann in der Praxis nur vom leiblichen Vater zurückgefordert werden (§ 1607 Abs. 3 Satz 2 BGB). Dies ist allerdings nur unter den folgenden Voraussetzungen möglich: Die Mutter erteilt freiwillig Auskunft über die Identität des biologischen Vaters.
Wie wird man rechtlich Vater eines Kindes?
Gemäß § 1592 Nr. 1 BGB ist der Vater eines Kindes der Mann, der zum Zeitpunkt der Geburt mit der Mutter des Kindes verheiratet ist. Diese sogenannte rechtliche Vaterschaft besteht also unabhängig davon, ob der Mann auch der Erzeuger des Kindes ist.