Kann man als Laie pflastern?
Eine Pflastersteine verlegen Anleitung gibt es, also könnte man auch als Laie eigentlich auch loslegen. Wenn man selbst pflastern möchte, muss man auch die gesamte Arbeitsleistung selbst erbringen. Das Material kann man sich von entsprechenden Firmen oftmals noch selbst liefern lassen.
Was ist zu beachten beim Pflastern?
Bevor Sie die nun Einfahrt pflastern können, müssen Sie für einen richtigen Unterbau sorgen. Dieser besteht aus einer unteren und oberen Tragschicht sowie einem Splittbett, auf das Sie später die Pflastersteine legen. Grundsätzlich wird der Unterbau von unten nach oben immer feiner.
Ist pflastern schwer?
Beim legen der Pflastersteine können Sie es sich nun einfach oder schwer machen – das kommt ganz auf das Verlegemuster wie Fischgräte, Römischer Verband oder Klassisch an. Je nach dem müssen Sie auch mal mehr oder weniger Steine zurechtschneiden.
Wo fängt man an zu pflastern?
Man fängt in einer Ecke an und verlegt die Pflastersteine entsprechend der späteren Verwendungsweise des Pflasters: Soll ein Fußweg gepflastert werden, verlegt man sie im Läuferverband, wobei man die Abstände zwischen den einzelnen Steinen mit der Fugenkelle bestimmt und die Steine mit dem Gummihammer festklopft.
Was ist günstiger Pflastern oder asphaltieren?
Bei herkömmlichem Asphalt liegt der reine Materialpreis bei rund 15 EUR pro m² – also sogar günstiger als die meisten hochwertigen Pflastersteine. Während man den Unterbau für Pflaster noch vergleichsweise einfach selbst herstellen kann, ist das bei Asphalt schon deutlich schwieriger.
Wie viel cm Splitt unter Pflaster?
Splitt sollte unter Pflaster bis zu 5 cm hoch sein. Die Körnung des Splitts beträgt zwischen 0,4 mm und 2,5 mm. Der Splitt wird unter dem Pflaster mit einer Lehre glatt gezogen. Diese Schicht aus Splitt darf nicht verdichtet oder betreten werden.
Wie tief muss man zum Pflastern ausheben?
Für einen Fußweg sollten Sie mindestens 30 bis 35 cm tief graben, auch wenn dieser nur maximal von einigen Personen oder einer beladenen Schubkarre beansprucht wird. Bei Flächen, die mit Fahrzeugen befahren werden, wie zum Beispiel bei einer Einfahrt, machen sogar 40 bis 60 cm Sinn.