Kann man als Privatperson an die Tafel spenden?

Kann man als Privatperson an die Tafel spenden?

Der Weg einer Lebensmittelspende an die Tafeln Sie möchten gerne Lebensmittel an die Tafeln spenden? Dann stehen Ihnen zwei Wege offen: Wenn Sie als Privatperson oder in kleineren Mengen regionale Tafeln unterstützen möchten, wenden Sie sich bitte an die Tafel vor Ort oder den zuständigen Landesverband.

Was kann man bei der Tafel abgeben?

Verteilt werden kann prinzipiell alles, was den Qualitätsansprüchen der Tafeln genügt: Obst und Gemüse, Brot und Backwaren, Milchprodukte und Käse, Trockenprodukte wie Nudeln und Reis, Konserven, Süßigkeiten, Getränke, tiefgekühlte Waren.

Was darf an die Tafel gespendet werden?

Neben Lebensmittel- und Warenspenden benötigen die Tafeln Geld, um laufende Kosten wie Miete, Fahrzeuge, Reparaturen und Verwaltungs-Infrastruktur decken zu können. Sie finanzieren sich ebenso wie ihr Dachverband grundsätzlich über private und privatwirtschaftliche Spenden.

Wie groß ist die Spendenbereitschaft bei Haaren?

Die höchste Spendenbereitschaft* besteht bei Haaren: 17,65 % der Probanden können sich vorstellen, diese zu spenden, gefolgt von der Urinspende mit 11 %. Frauen würden signifikant mehr Haare spenden als Männer (20% vs 15%), bei der Bereitschaft Urin zu spenden liegen die Männer tendenziell vor den Frauen (12% vs 10%).

Wie kann man die Sachspenden weiterhin verwenden?

„Willkommen ist alles, was sich weiterhin verwenden lässt.“ Die Sachspenden kann man entweder in einem der lokalen Oxfam-Shops abgeben oder per Post dorthin schicken. Am besten man informierst du dich vorher, was genau gerade wo gebraucht wird.

Ist der Bedarf an Blutspenden nicht gedeckt?

Diese Zahlen zeigen, dass aktuell der Bedarf an Blutspenden nicht gedeckt und – neben bestimmten anderen Faktoren wie dem demographischen Wandel – die Spendenbereitschaft für Blut nicht hoch genug ist. Das Thema Spenden betrifft jeden, denn es kann immer zu einer Situation kommen, in der man auf die Spende eines anderen angewiesen ist.

Wie kann ich die gespendeten Dinge verkaufen?

Am besten man informierst du dich vorher, was genau gerade wo gebraucht wird. Die gespendeten Dinge werden dann in den Läden verkauft; aus den Erlösen finanziert Oxfam sinnvolle Nothilfe- und Entwicklungsprojekte. Sehr zu empfehlen sind auch die Geschenkspenden von OxfamUnverpackt **.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben