Kann man Äpfel Tiefkühlen?
Der Grund: Äpfel haben einen hohen Wassergehalt und durch das viele Wasser verliert der Apfel beim Einfrieren an Geschmack. Außerdem zerstört die Kälte die Zellstruktur und der Apfel verliert seine Konsistenz. Wer aber mit den Äpfeln backen oder kochen möchte, kann sie ohne Bedenken einfrieren.
Kann man Äpfel ungekocht einfrieren?
Einfrieren darf man nur einwandfreie Früchte ohne Druckstellen – ansonsten können sie beim Auftauen leicht verderben. Am besten friert man die Äpfel gleich so ein, wie man sie verwenden möchte. Ob geschält oder ungeschält, ist egal. Allerdings können Äpfel nicht im Ganzen eingefroren werden.
Kann man Bratäpfel einfrieren?
Mit diesem Rezept für Bratäpfel (also uuniomena) lässt sich ein einfaches, aber leckeres Apfeldessert zubereiten! Das Dessert lässt sich auch gut im Voraus vorbereiten und erst später backen! Auch kann man das Apfeldessert nach dem Backen einfrieren und später wieder im Ofen aufwärmen.
Wie kann man Äpfel einfrieren?
Legen Sie die Apfelstücke auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech oder in ein Behältnis. Die Spalten dürfen nicht übereinanderliegen. Frieren Sie die Apfelspalten in der Gefriertruhe bei maximaler Minustemperatur zweieinhalb Stunden vor. In modernen Gefrierschränken gibt es dafür die Funktion des Schockgefrierens.
Kann man Apfelmus roh einfrieren?
Doch auch Apfelmus ist nicht ewig haltbar. Vor allem angebrochene Gläser solltest du innerhalb von einigen Tagen aufbrauchen. Wenn dir das nicht gelingt, kannst du das Apfelmus stattdessen einfrieren. Wichtig: Falls du frisches Apfelmus direkt einfrieren willst, solltest du es erst abkühlen lassen.
Wie Schmelzen die Äpfel?
Das verhindert, dass die Äpfel eine braune Farbe bekommen. Bringen Sie den Zucker und die Butter in einem Topf zum Schmelzen. Anschließend die Äpfel hinzufügen und einen Schuss Wasser oder Apfelsaft dazu gießen. Nun müssen Sie den Deckel schließen und die Masse dünsten, bis die Äpfel eine weiche Konsitenz haben.
Wie kann ich Äpfel wieder auftauen?
Wer Äpfel einfrieren und wieder auftauen möchte, sollte unbedingt auf Plastiktüten und Plastikdosen verzichten. Gute Alternativen sind Edelstahl-Dosen oder alte Marmeladen- bzw. Einmachgläser. Wichtig ist, dass sich die Behälter luftdicht verschließen lassen (mehr zum Thema Einfrieren ohne Plastik ).
Wie Schneide ich die Apfelspalten ein?
Wenn du größere Stücke bevorzugst, viertel die Äpfel. Im Ganzen kannst du ihn aber nicht einfrieren, da er zu lange zum Durchfrosten braucht. Schneide die Äpfel in kleine Spalten. Gib die Apfelspalten in einen Topf mit kochendem Wasser und füge einen Esslöffel Zitronensaft hinzu. Koche die Apfelspalten für vier bis fünf Minuten.
Wie verbrauchst du die Apfelspalten?
Nimm die Apfelspalten mit einem Sieb aus dem Wasser und spüle sie mit kaltem Wasser ab. Jetzt kannst du die Apfelspalten in einen Behälter geben, luftdicht verschließen und in die Gefriertruhe legen. Du solltest sie innerhalb von sechs Monaten verbrauchen.