Kann man auch 3 Taufpaten haben?

Kann man auch 3 Taufpaten haben?

Je nach Pfarrer können sich die Anforderungen jedoch unterscheiden: Manche bestehen darauf, dass beide Paten katholisch oder auch konfirmiert bzw. gefirmt sind. In der evangelischen Kirche sind zwei Taufpaten üblich, drei möglich und vier oder fünf eher selten.

Wie oft kann man Patenonkel werden?

Wie (oft) kann ich Pate werden? Wenn du Pate werden möchtest, musst du darauf warten, gefragt zu werden. Denn die Eltern entscheiden, wer Pate wird. Meistens werden sogar mehrere Paten eingesetzt – und zwar üblicherweise zwei Paten.

Kann man auch 2 Taufpaten haben?

Die Eltern können selbst nicht Taufpatin/Taufpate sein. Es sollte grundsätzlich eine Taufpatin/einen Taufpaten geben. Grundsätzlich kann eine Kindertaufe auch ohne eine Taufpatin/einen Taufpaten stattfinden, dann muss aber mindestens ein Elternteil dem römisch-katholischen Glauben angehören.

Wen wählt man als Taufpaten?

Prinzipiell steht es Euch offen, wen Ihr als Paten für Euer Kind auswählt. Üblicherweise sollte zumindest einer der Taufpaten der gleichen Konfession wie der Täufling angehören, weitere Paten können auch Mitglied einer anderen Kirche sein.

Kann man mehrere Paten haben?

Ja, das ist möglich. Meist wählen Eltern zwei Taufpaten für ihr Kind aus. Zusätzlich kann es noch sogenannte Taufzeugen geben.

Kann jeder Patenonkel werden?

Grundsätzlich müssen Sie einer christlichen Kirche angehören. Wenigstens einer der Taufpaten muss außerdem der Konfession angehören, in die der Täufling aufgenommen werden soll. In der katholischen Kirche gehört außerdem dazu, dass Sie getauft, gefirmt und mindestens 16 Jahre alt sind.

Wer stellt Patenbescheinigung aus?

Sie ist erforderlich, wenn Paten nicht der Gemeinde angehören, in der die Taufe stattfindet. Eine Patenbescheinigung stellt das Pfarramt der Wohnsitz-Kirchengemeinde oder Pfarrei des Paten aus.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben