Kann man auch erst kirchlich heiraten?
Erst nach der standesamtlichen Trauung darf auch kirchlich geheiratet werden. Januar 2009 darf sich ein Paar auch dann kirchlich trauen lassen, wenn es zuvor nicht standesamtlich geheiratet hat. Möglich macht dies eine Änderung im Personenstandsgesetz.
Kann man kirchlich und standesamtlich heiraten?
Nein, eine solche Trauung ist in der Kirche nicht möglich. Damit ihr nach dem katholischen Ritus heiraten könnt, muss ein Partner der katholischen bzw. evangelischen Kirche angehören. Viele Brautpaare wollen auf den festlichen Rahmen für die Hochzeit nicht verzichten.
Warum standesamtlich und kirchlich heiraten?
Oft gestaltet sich die Eheschließung in der Kirche als sehr viel emotionaler und persönlicher als dies auf dem Standesamt der Fall ist. Dies stellt mitunter auch einen der Gründe für die Entscheidung vieler Brautpaare dar, sich in der Kirche das Jawort zu geben.
Welchen Tag feiert man als Hochzeitstag?
Top Themen Hochzeit
nach 1 Jahr | Baumwoll-Hochzeit |
---|---|
nach 15 Jahren | Gläserne Hochzeit |
nach 20 Jahren | Porzellan-Hochzeit |
nach 25 Jahren | Silberne Hochzeit |
nach 30 Jahren | Perlen-Hochzeit |
Ist es möglich nur kirchlich zu heiraten?
Nicht unbedingt nötig ist dagegen das Standesamt: Seit dem 1. Januar 2009 können sich Paare auch nur in der Kirche trauen lassen. Das ist aber nur in der katholischen Kirche möglich. Denn dort ist die Trauung ein Sakrament und damit eine Handlung vor Gott, die auch ohne staatliche Bestätigung funktioniert.
Kann man kirchlich heiraten ohne standesamtlich getraut zu sein?
Manche gehen auch nur zum Standesamt und verzichten auf die religiöse Zeremonie. Seit 2009 geht es auch umgekehrt. Denn in jenem Jahr trat das Gesetz zur Reform des Personenstandsrechts in Kraft: Paare müssen seitdem nicht mehr staatlich getraut sein, um in der Kirche heiraten zu können.
Kann man nur kirchlich heiraten ohne Standesamt?
Wann standesamtlich und kirchlich?
Die standesamtliche Trauung erfolgt in der Regel vor der freien/kirchlichen Trauung, da sie den rechtlichen Teil der Hochzeit abwickelt. Die freie/kirchliche Trauung im Anschluss ist meist nochmal individueller und zeremonieller für das Brautpaar und die Gäste.
Warum nur kirchlich heiraten?
Nur kirchliche Trauung: Paar ist familienrechtlich nicht verheiratet. Wie man heiraten möchte, ist natürlich in erster Linie eine persönliche Entscheidung der Verlobten. Wer lediglich kirchlich geheiratet hat, muss sich auch nicht scheiden lassen, um nach einem Beziehungsende einen neuen Partner heiraten zu können.
Kann man direkt kirchlich heiraten ohne Standesamt?
Eine rein kirchliche Trauung ohne vorherige standesamtliche Eheschließung ist mit der Änderung des Personenstandsgesetz vom 1.1. 2009 von Gesetz her ebenfalls möglich. Dennoch hält die Kirche in den aktuellen Bestimmungen zur kirchlichen Trauung an der „alten“ Regelung (erst Standesamt, dann Traualtar) fest.