Kann man auf Fotokarton drucken?
Prinzipiell kein Problem. Sie sollten nur darauf achten, welches die maximale Papierstärke ist, die der Drucker verarbeiten kann. Die Betriebsanleitung Ihres Druckers gibt Ihnen darüber Auskunft. Natürlich, man muss einfach darauf achten dass der Drucker den Druck von entsprechendem Spezialpapier unterstützt.
Welches Papier ist gut?
Zusammenhang Grammatur, Opazität und Papiergewicht Welches Papier ist nun das Beste? Allgemein gilt Papier mit einem hohen Weißgrad und einer hohen Grammatur als „wertiger“. Bewerbungen, Präsentationen und Broschüren machen sich besser auf stärkerem Papier.
Kann man dickes Papier drucken?
Schweres Papier von 177 bis 216 g/m² kann nur in das Mehrzweck-Papierfach eingelegt werden. Kann für doppelseitigen Druck verwendet werden (164 bis 216 g/m² schweres Papier kann nicht für doppelseitigen Druck verwendet werden).
Welche Papierstärke für meinen Drucker?
Für den Tintenstrahldrucker ist ein Papier mit der Grammatur von 120 bis 140 g/m² optimal. Wer einen Laserdrucker nutzt, der kann auch eine geringere Papierstärke oder Grammatur verwenden, sodass schon 60 bis 110 g/m² vollkommen genügen können, damit immer die beste Druckqualität den Laserdrucker verlässt.
Was bedeutet weißegrad von Papier?
Der Wert gibt an, wie weiß das Papier erscheint – sprich: wie stark das Licht auf dem Papier reflektiert wird. Grundsätzlich gilt hierbei: Je höher die angegebenen Werte sind, desto weißer erscheint das Papier. Der Weißgrad dient also als Qualitätsmerkmal in der Papierindustrie.
Was bedeutet ISO bei Papier?
Dabei steht das Kürzel für „Commission Internationale de l’Eclairage“ oder „Internationale Beleuchtungskommission“.
Wie werden 10 Seiten auf 5 Blatt gedruckt?
Wenn Sie 10 Seiten auf 5 Blatt Papier drucken, wird auf dem ersten Blatt zunächst die Seite 2 gedruckt und dann die Seite 1. Auf dem zweiten Blatt wird erst die Seite 4 gedruckt und dann die Seite 3. Auf dem dritten Blatt wird erst die Seite 6 gedruckt und dann die Seite 5, usw.
Wie gelangen die Druckdaten zu einem Drucker?
Per WLAN- oder Internetverbindung gelangen die Druckdaten zuerst vom Endgerät in die Cloud. Dann werden sie zu einem Drucker weitergeleitet. Beim Drucken vom Smartphone oder Tablet muss man also nicht mehr vor dem Drucker sitzen.
Wie legen sie das bedruckte Papier in die papierkassette ein?
Legen Sie das einseitig bedruckte Papier in die Papierkassette ein. Achten Sie darauf, dass die bedruckte Seite sichtbar nach oben liegt und die obere Kante des Papiers zur Vorderseite der Kassette gerichtet ist. Legen Sie das bedruckte Papier bitte nicht auf einen Stapel unbedrucktes Papier.
Wie Klicken Sie auf das manuelle drucken?
Gehen Sie für das manuelle 2-seitige Drucken wie folgt vor: Klicken Sie auf das Einblendmenü „Anwendung“, und wählen Sie dann Papierhandhabung. Die Papierhandhabungs Optionen werden angezeigt. Auf den Seiten des Popup-Menü „Drucken“ wählen Sie nur Seiten mit geraden Seitenzahlen.