Kann man bei starken Schmerzen ohnmaechtig werden?

Kann man bei starken Schmerzen ohnmächtig werden?

Die Antwort ist nicht einfach, denn es gibt mehrere Erklärungen: Besonders häufig führen Entgleisungen des Kreislaufs zur plötzlichen Ohnmacht. Angst, Schmerzen oder Stress können zu einer Überreaktion des Nervensystems (einer vasovagalen Synkope) führen. Es kommt zum plötzlichen Blutdruck- und/oder Pulsabfall.

Was sind die häufigsten Formen von Ohnmacht?

Die häufigste Form der Ohnmacht ist die sogenannte vasovagale Synkope oder auch Reflexsynkope. Großer Stress kann dazu führen, dass man ohnmächtig wird. Dabei ist es egal, ob es sich um positiven oder negativen Stress handelt. Bei manchen Menschen reicht schon der Anblick von ein paar Tropfen Blut, um ohnmächtig zu werden.

Wie viele Menschen werden von einer Ohnmacht überrascht?

Rund 500.000 Menschen in Deutschland werden jährlich von einer Ohnmacht (Synkope) überrascht. Manche nur einmalig oder selten, andere häufiger. Eine Ohnmacht bezeichnet einen plötzlichen Verlust des Bewusstseins. Dazu kommt es, wenn der Blutdruck abfällt und das Gehirn nicht mehr ausreichend mit Sauerstoff versorgt wird.

Was gibt es bei einer kreislaufbedingten Ohnmacht?

Bei einer kreislaufbedingten Ohnmacht gibt es typische Anzeichen, wie Benommenheit, Schwindel, schwitzende Handflächen, Übelkeit, Blässe, Herzklopfen und Sehstörungen. Zu schnell aufgestanden, zu wenig getrunken, plötzlich Blut erblickt – fast jeder hat schon mal miterlebt, wie die Muskeln schlapp machen und man plötzlich in sich zusammensackt.

Wann kündigt sich eine Ohnmacht an?

Meist kündigt sich eine Ohnmacht kurz vorher an: Es wird einem schwarz vor Augen. Sollte sich dieses Gefühl bei Ihnen einstellen, setzen Sie sich unverzüglich auf den Boden. So vermeiden Sie eventuelle Verletzungen, wenn die Beine versagen. Stehen Sie dabei, wenn jemand ohnmächtig wird, geraten Sie nicht in Panik.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben