Kann man beim Röntgen einen Meniskusriss sehen?
Röntgenuntersuchung zum Ausschluss einer Knochenverletzung Um begleitende Knochenverletzungen und Frakturen auszuschließen, wird das Knie nach jeder Knieverletzung geröntgt. Das Röntgenbild zeigt aber nur Knochen. Einen Meniskusriss oder andere Weichteilveränderungen erkennt man im Röntgenbild nicht.
Wie stellt man fest ob man einen Meniskusriss fest?
Die klassischen Meniskusriss-Symptome
- Schmerzen bei der Drehung des Knies nach innen (Innenrotation)
- Druckschmerz am lateralen Kniegelenksspalt (dieser ist mit den Fingern tastbar)
- Schmerzen beim in die Hocke gehen.
- Gegebenenfalls Schmerzen beim Durchstrecken des Beines.
Wie merkt man dass man einen Meniskusriss hat?
Ein Meniskusriss äußert sich beim Außenmeniskusriss durch plötzlich auftretende, stechende Schmerzen am Knie bzw. beim Innenmeniskusriss in der Kniekehle. Bei Bewegung hörst du ein Knirschen und Knacken im Gelenk. Zudem deuten Schmerzen und Instabilität beim „in die Hocke gehen“ auf eine Läsion im Meniskus hin.
Wie stellt man fest ob man einen meniskusriss fest?
Wie kann man einen Meniskusriss beurteilen?
Mithilfe der Magnetresonanztomographie (oder auch Kernspintomographie) kann ein Meniskusriss in seiner Form und Ausdehnung genauer beurteilt werden. Das Prinzip des MRT beruht auf der magnetischen Eigenschaft einzelner Atomkerne in unserem Körper, die jeweils einen bestimmten charakteristischen Eigendrehimpuls haben.
Wie eignet sich das MRT für die Diagnostik des Meniskusriss?
Es eignet sich zudem sehr gut für die Darstellung von Weichteilgewebe, also auch den Menisken und weiteren Strukturen (Bänder, Knorpel und Gelenkhaut) des Kniegelenks, da kleinste Läsionen und Reizzustände erkannt werden können. Das MRT gilt in der Diagnostik des Meniskusriss daher heute als Goldstandard.
Welche Alternativen gibt es für eine OP bei einem Meniskusriss?
Die konservative Alternativen für eine OP bei einem symptomatischem Meniskusriss sind beinahe alle auf eine Linderung der Symptome ausgerichtet, beheben aber nicht die eigentliche Ursache. Diese Vorgehensweise ist vergleichbar einer Schmerzmitteleinnahme, wenn man ein Steinchen im Schuh hat und Joggen gehen möchte.
Wer ist der richtige Ansprechpartner für einen Meniskusriss?
Der richtige Ansprechpartner bei Verdacht auf einen Meniskusriss ist Ihr Hausarzt oder ein Facharzt für Orthopädie. Nicht jeder Meniskusriss verursacht zwingend Symptome, die den Betroffenen stark beeinträchtigen. Kleinere Risse werden in vielen Fällen auch gar nicht bemerkt und wachsen von alleine wieder zu.
https://www.youtube.com/watch?v=ElvcJ_4t_iM