Kann man blühenden Schnittlauch auch noch essen?
Schnittlauch Blüten sind essbar Nur die Stengel, auf denen die Blüten sitzen, schmecken nicht so gut. Sie sind etwas hart und eher bitter im Geschmack.
Wie viel Wasser braucht Schnittlauch?
Schnittlauch braucht recht viel Wasser, gerade Topfschnittlauch darf auf keinen Fall austrocknen. Erste gelbe Blätter sind oft ein Anzeichen dafür, dass die Pflanze zu trocken steht. Das Substrat sollte gleichmäßig feucht, aber nicht nass, gehalten werden. Staunässe ist unbedingt zu vermeiden.
Wie viel Wasser braucht Schnittlauch im Topf?
Sowohl im Topf als auch im Freiland sollte die Erde permanent leicht feucht gehalten werden. Gießen ist im Sommer häufiger nötig als während des restlichen Jahres, da in dieser Jahreszeit der Pflanzenwuchs am stärksten ist und durch die höheren Temperaturen mehr Wasser von Pflanze und Boden verdunstet wird.
Wie sät man Schnittlauch im Topf?
Die Samen sollten leicht angedrückt, gut angegossen und für die nächste Zeit konstant feucht gehalten werden. Wird der Schnittlauch im Topf gesät, kann man den Topf mit einer Glasscheibe oder Frischhaltefolie abdecken, um somit ein Gewächshausklima zu schaffen.
Kann Schnittlauch erfrieren?
Traditionelle Kräuter wie Schnittlauch oder Minze benötigen keinen Schutz. Sie sind frost-, ja sogar winterfest. Auch Rosmarin, Oregano, Thymian, Salbei und viele Sorten des Lavendels überstehen die kalten Nächte schadenfrei.
Welcher Nachbar für Schnittlauch?
Unter den zwei- oder mehrjährigen Kräutern harmonieren folgende besonders gut und können jeweils in direkter Nachbarschaft stehen: Estragon, Salbei, Schnittlauch, Thymian, Zitronenmelisse. Bohnenkraut, Oregano, Salbei.
Kann man Schnittlauch und Basilikum zusammen pflanzen?
Sie fördert das Wachstum aller anderen Kräuter. Vorsicht ist nur in Verbindung mit Basilikum angebracht. Gemeinsam in einen Topf pflanzen kann man z.B. Schnittlauch, Thymian, Rosmarin, Salbei und Zitronenmelisse.