Kann man braunen Rohrzucker Karamellisieren?
Bei der klassischen, trockenen Zubereitung wird Zucker-Raffinade in einer schweren Pfanne oder in einem breiten Topf unter ständigem Rühren am besten mit einem Holzlöffel geschmolzen. Brauner Zucker oder Puderzucker eignen sich nicht zum Karamellisieren.
Ist Karamell gesund?
Der chemische Farb- und Geschmacksstoff Karamell, der in vielen Lebensmitteln enthalten ist, ist neuesten Untersuchungen des belgischen Wissenschaftlichen Instituts für Nahrungsmittel (WIV-ISP) zufolge, nicht ungefährlich. Eigentlich besteht Karamell nur aus geschmolzenem Zucker und Wasser.
Was ist in Karamell enthalten?
Karamell (alternative Schreibweisen: Karamel oder Caramel; im 19. Jahrhundert über französisch caramel aus spanisch caramelo, „gebrannter Zucker, Zuckerrohr“ entlehnt) ist eine durch starkes, trockenes Erhitzen erzeugte Mischung aus geschmolzenem Zucker sowie seinen oxidierten und kondensierten Reaktionsprodukten.
Wann beginnt der Zucker zu schmelzen?
Ab einer Temperatur von 135 Grad beginnt er zu schmelzen, ab 160 Grad wird er bräunlich. In der Praxis geht es um Sekunden, bis der geschmolzene Zucker eine Temperatur von über 200 Grad Celsius erreicht hat und verbrennt.
Wie wird geschmolzener Zucker karamellisiert?
Um Zucker zu schmelzen oder zu karamellisieren, wird der Zucker mit Wasser gemischt und dann bei geringer Wärmezufuhr erwärmt, bis sich der Zucker auflöst und goldbraun wird. Geschmolzener Zucker kann in Formen gegossen oder geblasen werden, und es ist gleichzeitig der erste Schritt bei der Herstellung von Karamell.
Wie prüfst du die Temperatur des Zuckers?
Überprüf die Temperatur des Zuckers mit einem Zuckerthermometer. Möchtest du, dass der Zucker flüssig bleibt, warte ab, bis er 170 bis 175 Grad erreicht hat. Zu diesem Zeitpunkt sollte er goldbraun sein. Nimm einen kleinen Klecks auf einen Löffel und setz ihn auf einem weißen Teller ab, um die Farbe optimal beurteilen zu können.
Ist der Zucker geschmolzen und beginnt zu kochen?
Ist der Zucker geschmolzen und beginnt zu kochen, lass ihn kochen, bis er karamellisiert. Wenn du jetzt umrührst, könnten sich Kristalle bilden, deshalb lass es lieber. Du kannst die Pfanne leicht schwenken, damit der Zucker gleichmäßiger erhitzt.