Kann man Callas in den Garten pflanzen?
Calla sind exotisch anmutende Pflanzen von besonderer Schönheit und dementsprechend beliebt. Sehr oft werden sie im Zimmer gehalten, den Sommer über können sie aber auch problemlos draußen im Garten, auf Balkon und Terrasse verbringen.
Wie überwintert man die Calla?
Lagern Sie die Knollen den Winter über in einer Kiste an einem dunklen und kühlen Ort, zum Beispiel im Keller. Alternativ können Sie die Pflanze in einen Topf mit normaler Erde setzen und im Haus überwintern. Während der Wintermonate nur sehr wenig gießen, außerdem sollte der Topf in einem kühlen Raum stehen.
Wie lang ist die Blütezeit der Callas?
Die Blütezeit orientiert sich an der gewählten Sorte. Die facettenreiche Gattung wartet auf mit Callas, die im Zimmer blühen von Januar bis April und Blumen, die von Juni bis Oktober den Garten zieren. Ein umfangreicher Rückschnitt ist an Callas nicht erforderlich.
Was ist der botanische Name der Calla?
Dem italienischen Botaniker und Physiker F. Zantedeschi verdankt die Calla ihren botanischen Namen Zantedeschia. Die aus dem südlichen und östlichen Afrika stammenden Staudenarten, bilden dicke fleischige Rhizome.
Wie können sie die Calla-Arten überwintern?
Callas können im Sommer im Freien stehen und benötigen im Winter einen hellen, aber kühlen Ort im Haus bei Temperaturen um die 10 bis 15 Grad Celsius. Die Überwinterung gelingt, wenn Sie die Calla-Arten nur ganz sparsam gießen, auf das Düngen verzichten und die Pflanzen regelmäßig auf Krankheiten und Schädlinge kontrollieren.
Wie ist die Pflegebedürftigkeit von Callas zu erkennen?
Anhand ihrer Farben ist die Pflegebedürftigkeit von Callas zu erkennen. Eine weiß blühende Calla Lilie ist von Natur aus robuster beschaffen, als Blumen in bunten Farben. So verwundert es wenig, dass die einzige winterharte Pflanze dieser Gattung in leuchtendem Weiß blüht.