Kann man Cookies bedenkenlos löschen?
Löschen Sie Cookies bestenfalls nach jedem Surfen im Netz, mindestens jedoch einmal monatlich. Das ist in einigen Fällen aber nicht sinnvoll, da beispielsweise die Funktion eines Warenkorbs beim klassischen Online-Shopping über einen Cookie funktioniert und damit auch ausgeschaltet wäre.
Wer muss auf Cookies hinweisen?
Seitenbetreiber müssen die Einwilligung der Nutzer ihrer Website einholen. An dieser Cookie Hinweis Pflicht kommt Sie nicht vorbei. Der Nutzer muss detailliert über die Dienste informiert werden, die Cookies setzen und Daten übertragen. Er muss ausdrücklich bestätigen, dass er zustimmt.
Warum müssen Kekse frisch riechen und schmecken?
Kekse müssen frisch riechen und schmecken! Kekse schmecken nur dann gut, wenn sie frisch sind. Sie müssen knusprig sein und nach Keksen riechen. Deshalb ist es wichtig, dass sie so aufbewahrt werden, dass sie ihr Aroma erhalten. Dabei geht es vor allem um die Frage, ob eine Blechdose geeignet ist, oder ob ein Plastikgeschirr Vorteile hat.
Welche Kekse eignen sich besonders für Gefrierfach?
Bestenfalls schichtet ihr die Kekse und legt Butterbrotpapier zwischen die Lagen, damit ihr sie beim Auftauen leichter entnehmen könnt. Kekse, die sich prima für das Gefrierfach eignen: Vanillekipferl (Mürbeteigkekse generell), Nusswürfel, Lebkuchen,
Was braucht ihr für einen Keks?
Hier könnt ihr auch Schokonikolaus, süße Glücksbringer und Co. verwenden. Ihr benötigt außerdem Eier, Zucker und Backpulver. Ihr könnt manche Keksarten auch problemlos im Tiefkühlfach oder der Gefriertruhe bis zu drei Monate aufbewahren.
Wie kann ich Kekse richtig aufbewahren?
Kekse richtig aufbewahren: Blechdose oder Plastikgeschirr. Jeder liebt Kekse – ganz egal, ob selbst gebacken, oder gekauft. Wir zeigen Ihnen hier, wie Sie Ihre köstlichen Kekse länger haltbar machen! Kekse halten sich in Plastikgeschirr länger als in Blechdosen.