Kann man den Fahrzeughalter ändern?
Für den Halterwechsel in Ihrem Zulassungsbezirk ist die Kfz-Zulassungsstelle in Ihrer örtlichen Verwaltung zuständig. Dort können Sie den Wagen auf Ihren Namen ummelden. Die bestehende Autoversicherung wird dabei automatisch gekündigt – und Ihre neue Versicherung gestartet.
Wer darf Halter ermitteln?
Grundsätzlich gestattet § 39 StVG auch Privatpersonen, den Fahrzeughalter zu ermitteln, wenn dies für die Durchsetzung von durch Vorgänge im Straßenverkehr entstandene Ansprüche nötig ist. Allerdings müssen in jedem Fall triftige Gründe für die Anfrage vorliegen.
Was kostet der halterwechsel?
Je nach Situation kostet ein Halterwechsel zwischen 20 und 30 Euro beziehungsweise bei Neuausstellung der Kennzeichen zwischen 50 und 60 Euro. Auf Anfrage informiert Sie die zuständige Zulassungsstelle über Ihre individuellen Kosten für den Kfz-Halterwechsel.
Wo melde ich den Fahrzeughalter um?
Für die Ummeldung eines Autos ist die örtliche Kfz-Zulassungsstelle zuständig. Je nachdem, ob es sich um einen Umzug unter Mitnahme des Fahrzeugs – mit oder ohne Kennzeichen – handelt oder um eine Ummeldung auf einen neuen Halter – mit oder ohne Kennzeichenmitnahme –, sind unterschiedliche Unterlagen erforderlich.
Kann man sehen ob ein Kennzeichen schon vergeben ist?
Sie können bei einer Kfz-Zulassungsstelle prüfen lassen, ob Ihr Wunschkennzeichen bereits vergeben ist. Ist dieses noch frei, besteht aber keine Pflicht, dieses zu reservieren.
Was sind die Gründe für den Halter eines KFZ-Halters?
Verkehrsordnungswidrigkeiten, Kraftstoffdiebstahl, Schadensersatzansprüche nach einem Unfall, Dauerparker: Die Gründe, wegen denen Behörden, Anwälte und Privatpersonen einen bestimmten Kfz-Halter ermitteln wollen, sind vielfältig. Den Halter eines Kfz zu ermitteln, ist dabei grundsätzlich nicht kostenlos.
Wie kann die Polizei den Fahrzeughalter ermitteln?
Durch die Videoaufnahmen kann die Polizei jedoch unter Umständen den Autohalter ermitteln. Dieser muss allerdings nicht automatisch auch der Beschuldigte sein. Die Halterermittlung fürs betroffene Kfz kann aber die Ermittlung des Tankbetrügers wesentlich begünstigen.
Wie lange beträgt die zustellungsdauer beim Bußgeldbescheid?
Es hängt von verschiedenen Faktorenab, wie lange beim Bußgeldbescheid die Zustellungsdauerbeträgt. Der wohl wichtigste ist die Verjährungsfrist, welche bei den meisten Ordnungswidrigkeiten drei Monate beträgt. Laut § 26 Abs. 2 StVGgreift diese Frist allerdings nur,
Wie kann ich die Fahrtkosten für einen doppelten Haushalt absetzen?
Wer zum Beispiel noch einen doppelten Haushalt führt, kann zusätzlich zu den Fahrtkosten noch Aufwendungen für die Zweitwohnung steuerlich absetzen. Das umfasst beispielsweise Ausgaben für Miete und Einrichtung. Auch Kosten für einen berufsbedingten Umzug können in der Steuererklärung angegeben werden.