Kann man die erste und letzte Adresse in einem Netzwerk zugewiesen werden?

Kann man die erste und letzte Adresse in einem Netzwerk zugewiesen werden?

Denken Sie daran, dass die erste und letzte Adresse in einem Netzwerk oder Subnetz keinem einzelnen Host zugewiesen werden kann. Sie sollten jetzt in der Lage sein, 254 Hosts IP-Adressen zuzuweisen. Es funktioniert einwandfrei, wenn sich alle 150 Computer in einem einzigen Netzwerk befinden.

Welche IP Adresse braucht ein Rechner im Netzwerk?

Damit die Rechner im Netzwerk miteinander kommunizieren können braucht jeder Rechner im Netz eigene IP Adresse. Zur Info: IP Adresse hat zwei Versionen: IPv4 und IPv6. IPv4 wird am meisten verwendet und ist einfacher zu verstehen als Ipv6, daher bezieht sich dieser Artikel nur auf IPv4.

Was ist ein Netzwerkpaket?

Abbildung 1: Der Aufbau eines Pakets. Netzwerkpakete setzen sich aus drei verschiedenen Teilen zusammen, dem Header/Kopf, der Payload/Nutzlast und dem Trailer/Anhang. Netzwerkpakete kann man sich konzeptionell als Postpakete vorstellen.

Was ist die erste IP-Adresse in einem Netzwerk?

Ein spezieller Hinweis zu der Anzahl an Hosts in einem IPv4-Netzwerk. Die erste IP-Adresse in einem Netzwerk ist die Netzwerke-Adresse und die letzte IP-Adresse ist immer die sogenannte Broadcast-Adresse.

Was sind die verschiedenen Arten von IP-Adressen?

Es werden grundsätzlich zwei verschiedene Arten von IP-Adressen unterschieden. Die statische IP-Adresse sowie die dynamische IP-Adresse. Von einer statischen IP spricht man, wenn diese fest vergeben ist. Werden einem Computer während der Verbindung zum Internet wechselnde IP-Adressen zugewiesen, ist von der dynamischen IP-Adresse die Rede.

Was ist eine statische IP-Adresse?

Von einer statischen IP spricht man, wenn diese fest vergeben ist. Werden einem Computer während der Verbindung zum Internet wechselnde IP-Adressen zugewiesen, ist von der dynamischen IP-Adresse die Rede. Dynamische IP-Adressen findet man zum Beispiel bei privaten DSL-Anschlüssen von Anbietern wie Vodafone, O²,T-Online, Alice oder 1und1.

Wie kann ich die eigene IP-Adresse herausfinden?

Um die eigene IP-Adresse herauszufinden, gibt es mehrere Möglichkeiten: In Windows kann mithilfe der Eingabe-Konsole über den Befehl „ipconfig“ die lokale IP-Adresse im eigenen Netzwerk herausgefunden werden.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben