Kann man die Peking schon besichtigen?
Seit über einem Jahr ist das Schiff zurück und kann nun besichtigt werden. Ein Jahr nach der Ankunft der Viermastbark „Peking“ in Hamburg können die Menschen den historischen Frachtsegler erstmals an Bord besichtigen.
Wann ist die Peking in Wedel?
Der 7. September 2020 wird in die Geschichtsbücher eingehen: Nach mehrjähriger erfolgreicher Restaurierung kehrt der Hamburger Veermaster PEKING am Montag, dem 7. September 2020 im Auftrag der Stiftung Hamburg Maritim (SHM) von der Peters Werft in Wewelsfleth nach Hamburg zurück.
Was kostet die Restaurierung der Peking?
Die Restaurierungsarbeiten wurden weitgehend auf der Peters-Werft durchgeführt und am 24. Juni 2019 wurde das Trockendock mit neu gesetzten Masten verlassen. Die Kosten beliefen sich mit Stand Januar 2020 auf 38 Millionen Euro.
Wann ist die Peking in Glückstadt?
6.30 Uhr: Heikle Passage des Störsperrwerks Sollte es keinen Störfall geben, fährt die „Peking“ 20 Minuten später in die Elbe Richtung Glückstadt (7.15 Uhr). Stader Sand passiert sie um 9.30 Uhr und liegt dann von 10 Uhr bis 15.30 Uhr vor Twielenfleth auf Reede.
Wird die PEKING wieder segeln?
Ab 1974 lag sie als Museumsschiff in New York. Seit 2020 ist die „Peking“ zurück in ihrem Heimathafen. „Das ist maritime Geschichte, die ins Herz des Hamburger Hafens zurückkehrt“, erklärte Hamburgs Kultursenator Carsten Brosda (SPD) bei der Rückkehr der „Peking“ nach Hamburg am 7. September 2020.
Kann die PEKING segeln?
Die PEKING ist der neueste Stolz des Hamburger Hafenmuseums und wurde in Hamburg gebaut. Dabei hat die Dame schon mehr als mehr als 100 Jahre in den Segeln.
Wann kommt die PEKING nach HH?
Historisches Segelschiff Die PEKING kommt nach Hamburg Am kommenden Montag, dem 7. September 2020, kehrt die historische Viermastbark PEKING nach erfolgreicher Restaurierung auf der Peters Werft in Schleswig Holstein nach Hamburg zurück.
Wer zahlt die Restaurierung der Peking?
Windjammer Peking: Hamburg zahlt laufende Kosten Darin enthalten ist auch die Rückholung des Schiffes aus New York und die Ausstattung mit moderner Technik und einem gläsernen Fahrstuhl, um den Flying-P-Liner für Besucher und Besucherinnen barrierefrei zu machen.
Wird die Peking wieder segeln?
Warum lag die PEKING in New York?
Eine stählerne Legende ist wieder zu Hause: 1911 in Hamburg gebaut, fuhr die „Peking“ bis 1932 als Frachtsegler über die Meere. Ab 1974 lag sie als Museumsschiff in New York. Der einstige Frachtsegler soll künftig als begehbares, aber nicht mehr fahrtüchtiges Museumsschiff in der Hansestadt liegen.
In welcher Werft liegt die PEKING?
Zunächst einmal die Verbundenheit zu Hamburg, denn die Peking wurde in der Hamburger Werft Blohm+Voss gebaut und gehört zu den sogenannten Flying P-Linern der Hamburger Reederei F. Laeisz (mehr dazu weiter unten).
Wann kommt die PEKING nach Hamburg Uhrzeit?
Am kommenden Montag, dem 7. September 2020, kehrt die historische Viermastbark PEKING nach erfolgreicher Restaurierung auf der Peters Werft in Schleswig Holstein nach Hamburg zurück.