Kann man ein Haus auf Rentenbasis verkaufen?

Kann man ein Haus auf Rentenbasis verkaufen?

Ein Hausverkauf auf Rentenbasis eignet sich insbesondere für Senioren, die mindestens 65 Jahre alt sind, in ihrem Eigenheim dauerhaft wohnen bleiben und ihre gesetzliche Rente mit einer Zusatzrente aufstocken möchten.

Was bedeutet Haus auf Rentenbasis kaufen?

Als Alternative bietet sich der Kauf auf Rentenbasis an – auch für den Verkäufer. Der Kauf auf Rentenbasis ist einfach: Statt eines einmaligen Kaufpreises wird eine meist monatliche Rentenzahlung vereinbart. Bei der Zeitrente wird der Kaufpreis zuzüglich der anfallenden Zinsen auf einen bestimmten Zeitraum umgelegt.

Was ist bei einer Leibrente zu beachten?

Bei der sogenannten Leibrente verkauft ein Eigentümer seine selbst genutzte Immobilie, um seine Rente aufzubessern. Vererben will er nichts. Der neue Eigentümer zahlt aber nicht wie üblich dafür den Kaufpreis. Stattdessen erhält der Verkäufer ein lebenslanges Wohnrecht und eine monatliche Rente vom Käufer.

Welche Vorteile bietet ein Hausverkauf auf Rentenbasis?

Grundsätzlich bietet ein Hausverkauf auf Rentenbasis unter folgenden Voraussetzungen einige Vorteile: Sie möchten Ihre Rente im Alter aufstocken, aber dennoch in Ihrer Immobilie wohnen bleiben. Sie wollen sich nicht weiter um Instandhaltung, Renovierungen und/oder Umgestaltung Ihrer Immobilie kümmern.

Wie abgezogen wird die Miete beim Hausverkauf auf Rentenbasis?

Die “Miete” für das Wohnrecht beim Hausverkauf auf Rentenbasis wird (nach jeweils geltendem Mietspiegel) abschließend abgezogen. Sie sind gut beraten, die sogenannte “Wertsicherungsklausel” in den Vertrag über einen Hausverkauf auf Rentenbasis mit aufzunehmen: Sie verpflichtet den Käufer Ihre Rente an die Inflationsrate anzupassen.

Wie bemisst sich die Rentenzahlungen beim Hausverkauf?

Die Höhe der Rentenzahlungen bemisst sich beim Hausverkauf auf Rentenbasis nach dem aktuellen Verkehrswert der Immobilie, von dem der Käufer zunächst seinen Risikoabschlag abzieht. Der verbleibende Wert wird nun auf die Anzahl monatlicher Leibrenten aufgeteilt, die bis zum “vermutlichen” Tod des Verkäufers fällig werden.

Wie wird die Zeitrente beim Hausverkauf gezahlt?

Die Zeitrente wird für einen vertraglich festgelegten Zeitraum gezahlt – an dem dann auch das implizierte Wohnrecht endet. Dieses Rentenmodell beim Hausverkauf auf Rentenbasis lässt einige Varianten zu (Mindestzeitrente, Höchstzeitrente), die jeweils im konkreten Vertrag schriftlich fixiert werden.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben