Kann man eine 24v Batterie mit einem 12v Ladegerät laden?
Wie schon vorher geschildert, nein. Die Batterien werden nicht in Reihe von einem Ladegerät geladen, sondern jede Batterie wird einzeln geladen, weil jedes Ladegerät bereits an nur einer Batterie angeschlossen ist.
Kann ich mit einem 12 V Ladegeräet auch 6 V Battreien laden?
Wer eine 6-Volt-Batterie in seinem Fahrzeug verbaut hat und nur ein 12-Volt-Ladegerät, kann unter Umständen diese Batterie damit laden. Sie darf aber auf keinen Fall einfach an das Gerät angehängt werden. Das Starthilfekabel wird benötigt, um eine 6-V-Batterie mit einem 12-V-Ladegerät zu laden.
Kann man parallel geschaltete Batterien laden?
Parallel geschaltete Akkus laden: Eigentlich ist es am Besten, wenn man die parallel geschalteten Akkus nicht mehr trennt, also auch zum Laden nicht. Man kann parallel geschaltete Akkus auch ohne Einzelzellenüberwachung/Balancer laden, aber auch da ist definitiv Raum für Verbesserungen.
Wie kann ich mit 12-Volt-Batterien Laden?
Auch 12-Volt- Motorrad-Batterien können Sie mit den meisten CTEK-Geräten laden. Ob Blei-Säure, AGM oder Gel: Die gängigen CTEK-Ladegeräte sind mit allen Batterietypen kompatibel. Dadurch können sie auch Autobatterien mit Start-Stopp-Technologie aufladen. Die Leistung des Ladegeräts bestimmt die Ladedauer.
Welche Akkus haben wir für unsere 18v Akkus?
Die 18V Li-Ionen Akkus für unsere 18V Makita Akku-Maschinen zeichnen sich durch eine hohe Akku-Kompatibilität aus. Mit einem einzigen 18 V Li-Ionen Akku von Makita können 360 Akku-Geräte weltweit betrieben werden. So können Sie zu Hause oder im Garten die dazu gehörigen 18V Makita Akku-Gartengeräte mit einem bzw. 2 Akkus mehrere Geräte betreiben.
Kann ich den Akku vollständig entladen?
Den Akku niemals vollständig entladen. Sogenannte Tiefentladungen nutzen deinen Akku ab. Erzwinge keine Reihe an Entladungs- und Aufladungszyklen. Dies ist seit der Einführung von Lithium Ionen Akkus hinfällig. (Welche Akkuarten gibt es?)
Was bringt das Aufladen von neuen Akkus?
Einen Vorteil bringt das Aufladen von neuen Akkus aber: Die Akkustandanzeige wird genauer. Diese muss nämlich erst einmal „lernen“, welche Maximal- und Minimalwerte der Akku überhaupt erreichen kann. Durch ein vollständiges Aufladen und Entladen erkennt die Anzeige die entsprechenden Grenzwerte und orientiert sich daran.