Kann man eine Eigentümergemeinschaft teilen?
Ein Wohnungseigentümer kann auch nicht gem. § 928 Abs. 1 BGB auf sein Eigentum verzichten (BGH V ZB 18/07). Nur wenn sich alle Wohnungseigentümer einig sind, können sie die Eigentümergemeinschaft auflösen, indem sie die Aufhebung des Sondereigentums vereinbaren und beim Grundbuchamt beantragen.
Ist eine Eigentümergemeinschaft Pflicht?
Die Eigentümergemeinschaft ist verpflichtet, gemeinsam die Kosten für Instandhaltung und Unterhaltung des Gemeinschaftseigentums zu tragen. Jeder Eigentümer ist dagegen für alle Kosten selbst verantwortlich, die sein Sondereigentum betreffen. …
Kann Eigentümergemeinschaft Haustiere verbieten?
Grundsätzlich kann der Besitz von Haustieren in einer Eigentumswohnanlage nicht generell verboten werden. Nur durch eine einstimmige Vereinbarung aller Eigentümer kann ein generelles Verbot ausgesprochen werden. Dieses muss schriftlich in der Haushaltung festgehalten werden.
Was ist Eigentum und Besitz?
Eigentum und Besitz sind deshalb nicht dasselbe. Ein Besitzer ist derjenige, in dessen Einflussbereich sich die Sache befindet und der deshalb auf sie zugreifen kann. Abgrenzung: Besitz ist eine Tatsache, Eigentum dagegen ist das Recht an einer Sache. Oft hat der Eigentümer seine Sache selbst. Dann ist er zugleich Besitzer.
Warum ist das Eigentum unverletzlich?
Nach Art 5 des Staatsgrundgesetzes über die allgemeinen Rechte der Staatsbürger von 1867 ist „das Eigentum […] unverletzlich. Eine Enteignung kann nur in den Fällen und in der Art eintreten, die das Gesetz bestimmt.“
Was ist Eigentum im deutschen Recht?
Was ist Eigentum? Eigentum bezeichnet im deutschen Recht die umfassendste Herrschaft an einer Sache, welche die Rechtsordnung zulässt. Innerhalb des verfassungsrechtlichen Rahmens, kann eine Person grundsätzlich völlig frei über ihr Eigentum entscheiden.
Was ist ein Wohnungseigentum?
Eine Sonderform ist das Wohnungseigentum, bei dem mit einem ideellen Anteil an einer Liegenschaft das ausschließliche Nutzungsrecht an einer bestimmten abgegrenzten räumlichen Einheit untrennbar verbunden ist (die Regelungen dazu finden sich im Wohnungseigentumsgesetz 2002).