Kann man eine erwachsene Frau nicht als Mädchen bezeichnen?
Im offiziellen Umgang, also in der förmlichen Rede, kann man eine erwachsene Frau (und auch eine ältere Jugendliche) nicht als “ Mädchen “ bezeichnen. Das wäre unpassend und unhöflich. Etwas Anderes ist es mit Tätigkeitsbezeichnungen, wie “ Zimmermädchen „, “ Hausmädchen “ oder “ Kindermädchen „.
Wie oft spricht man von einer jungen Frau?
Man spricht übrigens im Deutschen explizit auch oft von einer „jungen Frau“, wenn sie zwischen ca. 16/17 und vielleicht 28 Jahren alt ist. Die Geschlechtsreife allein macht ein Mädchen noch nicht zu einer Frau!
Warum würde ich eine 18jährige als Frau bezeichnen?
Ich würde aber sagen, dass im Alter von 17-20 Jahren sich ein Mädchen zur Frau entwickelt. Da in Deutschland ein Mensch mit 18 Jahren die Volljährigkeit (vor dem Gesetz) erlangt, würde ich dazu tendieren, eine 18jährige als Frau zu bezeichnen.
Wann wachsen Mädchen am schnellsten?
Wann wachsen Mädchen am schnellsten? Die Pubertät ist eine Phase, die mit einem erhöhten Wachstum startet. In dieser Zeit können Mädchen bis zu 20 cm wachsen. Meist geschieht das zwischen 9 und 13 Jahren. In einigen Fällen auch früher, etwa mit 8 Jahren.
Ist ein Mädchen ein typisch weibliches Wesen?
Und ein besonders unlogisches Beispiel scheint Mädchen zu sein: Ein Mädchen ist ja wirklich ein typisch weibliches Wesen – warum hat es dann nicht so wie die Frau oder die Mutter auch ein tatsächlich feminines Genus? Wie bist du zu den nötigen Informationen gekommen, um die Frage beantworten zu können?
Was ist das Geschlecht von Personenbezeichnungen?
In vielen Fällen stimmen das natürliche und das grammatische Geschlecht von Personenbezeichnungen überein, wie die folgenden Beispiele zeigen: der Mann, der Vater, der Onkel oder die Frau, die Mutter, die Tante.