Kann man eine gefalschte Rechnung nicht zahlen?

Kann man eine gefälschte Rechnung nicht zahlen?

Sei es, dass gefälschte Rechnungen oder sogar fingierte Inkassoforderungen an Ihre Adresse verschickt wurden, oder dass ein Onlineshop Besucher abzockt, indem dort Vertragsabschlüsse suggeriert werden, die so gar keine Gültigkeit besitzen können. So oder so sollte man eine solche Rechnung nicht zahlen – aber auch nicht untätig bleiben.

Wie lange muss ich eine Rechnung aufbewahren?

Rechnungen, auch elektronisch gespeicherte Rechnungen, muss ein Unternehmer 10 Jahre lang aufbewahren und im Falle einer Betriebsprüfung lückenlos vorlegen können. Grundsätzlich können Sie Rechnungen bis zu 3 Jahre nach der Leistungserbringung stellen. Entscheidend ist, dass der Anspruch auf die Rechnung zu Recht besteht.

Wie sollten sie eine stornierte Rechnung begründen?

Das Storno sollten Sie immer begründen können, speziell wenn der Betriebsprüfer danach fragt. Die neue Rechnung sollte von der Nummer her Bezug zur stornierten Rechnung nehmen. Rechnungen, auch elektronisch gespeicherte Rechnungen, muss ein Unternehmer 10 Jahre lang aufbewahren und im Falle einer Betriebsprüfung lückenlos vorlegen können.

Wie finde ich einen Beleg oder eine Rechnung?

Wie finde ich einen Beleg oder eine Rechnung? Dropbox stellt für alle Zahlungen Rechnungen und Belege aus. Wenn Sie eine Zahlung per Debit- oder Kreditkarte vornehmen, erscheint diese auf Ihrem Kontoauszug unter DROPBOX* (Transaktionsnummer). Wenn Sie ein Jahresabo haben, erhalten Sie nach jeder Zahlung einen E-Mail-Beleg.

Was können die Vertragspartner der Schufa melden?

Nur die Vertragspartner der Schufa können Kredit-Merkmale melden. Die Schufa ihrerseits erteilt Auskünfte nur an ihre Vertragspartner. Die Abzockerfirmen sind größtenteils jedoch keine Schufa-Mitglieder; das gilt oft ebenfalls für die sie vertretenden Rechtsanwälte.

Was ist das Rechnungsdatum beim Rechnungsversand über den Jahreswechsel?

Das Rechnungsdatum beim Rechnungsversand über den Jahreswechsel hat darüber hinaus Auswirkungen auf: Wenn Dir eine Rechnung bis zum Jahresende am 31. Dezember vorliegt, dann kannst Du als Rechnungsempfänger den Vorsteuerabzug ins alte Wirtschaftsjahr legen. Das gilt auch, wenn Du die Rechnung erst im neuen Jahr bezahlst.

Wie gehört die Rechnungssumme in die Bilanz des alten Jahres?

Die Rechnungssumme gehört in die Bilanz des alten Jahres, wenn der Leistungszeitpunkt im Wirtschaftszeitraum des alten Jahres gelegen ist, auch wenn der Betrag erst im neuen Jahr in Rechnung gestellt und erst dann bezahlt werden wird. Anders behandelst Du die Umsatzsteuer.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben