Kann man eine Makuladegeneration operieren?
Viele Patienten wissen nicht, dass sich in einigen Fällen eine AMD auch operieren lässt. Unsere Augenklinik ist seit vielen Jahren darauf spezialisiert und an der Weiterentwicklung dieser Verfahren beteiligt. So setzen wir zunehmend Operationsverfahren mit einer Zelltransplantation ein.
Was tun bei trockener Makuladegeneration?
Die Therapie mit dem Nanosekundenlaser ist die erste wirksame Therapie der altersbedingten Makuladegeneration (AMD) im Frühstadium – auch trockene AMD genannt. Die Behandlung kann die Regeneration der Netzhaut anregen und verzögert so das Fortschreiten der Erkrankung.
Ist die trockene Makuladegeneration heilbar?
In jedem Fall handelt es sich um eine chronisch fortschreitende Erkrankung, die bislang nicht heilbar ist. Eine trockene Makuladegeneration schreitet meist langsam voran. Manchmal kann sie sogar für längere Zeit zum Stillstand kommen.
Wie schnell geht Makuladegeneration voran?
In der Regel dauert es mehrere Jahre, bis die frühe AMD voranschreitet und zu Sehverschlechterungen führt. In Einzelfällen kann der Verlauf aber auch wesentlich schneller sein.
Wie kann man Makuladegeneration aufhalten?
Eine Heilung versprechende Behandlung gibt es nicht. Die feuchte AMD kann vorrangig durch Eingeben (Spritzen) bestimmter Medikamente – sogenannter VEGF-Antagonisten – ins Augeninnere behandelt werden. Die Medikamente können das Gefäßwachstum hemmen und den Sehverlust aufhalten oder verlangsamen.
Kann Grauer Star bei Makuladegeneration operiert werden?
Sowohl Grauer Star (Katarakt) als auch AMD sind häufige Ursachen eines schlechten Sehvermögens. Sie treten bei Personen über 50 Jahren häufig zusammen auf. Grauer Star tritt dann auf, wenn sich die klare Linse im vorderen Augenabschnitt eintrübt.
Welches Nahrungsergänzungsmittel ist das Beste gegen Makuladegeneration?
Manche bei einer AMD angebotenen Produkte enthalten eine Mischung verschiedener Vitamine wie Vitamin C, Vitamin E und Betacarotin . Zusätzlich können Zink und Kupfer enthalten sein. Auch Omega-3-Fettsäuren, Zeaxanthin, Lutein und Ginkgo biloba werden oft empfohlen.
Wie sieht man mit trockene Makuladegeneration?
Während Betroffene mit einer trockenen AMD vor allem eine zunehmende Verschattung im zentralen Bereich bemerken, ist das erste Anzeichen einer feuchten Makuladegeneration eher verzerrtes Sehen: Gerade Linien, zum Beispiel die Fliesenfugen im Bad, erscheinen krumm, Buchstaben verschwimmen.
Was bedeutet trockene Makuladegeneration?
Bei der trockenen Makuladegeneration sterben allmählich immer mehr Netzhautbereiche ab, so dass es zu Gesichtsfeldausfällen im Zentrum kommt. Diese Form der Makuladegeneration schreitet sehr langsam voran. Die feuchte Form der Makuladegeneration tritt seltener auf, hat aber einen schwereren Verlauf.
Welche Augentropfen bei trockener Makuladegeneration?
Es handelt sich dabei um die Wirkstoffe Ranibizumab (Lucentis®) und Aflibercept (Eylea®).
Wie häufig ist Makuladegeneration?
Mit dem Alter wird die Erkrankung häufiger: Etwa eine von 100 Personen zwischen 65 und 75 Jahren hat eine altersabhängige Makuladegeneration – aber 10 bis 20 von 100 Personen über 85 Jahre.
Wie kann man einer Makuladegeneration vorbeugen?
Vorbeugen hilft bei AMD
- AMD – nicht nur eine Frage des Alters.
- Schluss mit dem Rauchen!
- Abspecken und mindestens 15 Minuten täglich bewegen!
- Gesund und ausgewogen essen!
- Stressfaktoren vermeiden!
- Regelmäßig zum Augenarzt ab dem Alter von 60 Jahren.