Kann man eine Urne mit ins Flugzeug nehmen?
Urnen aus Marmor, Kunststoffen oder Holz sind im Handgepäck erlaubt. Diese Urnen können durch Röntgen-Sicherheitsgeräte kontrolliert werden. Die Urne muss luftdicht durch das Krematorium versiegelt werden. Die Urne kann in einem stabilen Plastikbeutel mitgeführt werden.
Wie wird ein Sarg im Flugzeug transportiert?
Eine Rückführung des Leichnams ist per Linienflug oder Privatjet möglich. Bei einem Linienflug wird der Sarg allerdings wie Fracht behandelt und im Frachtraum des Flugzeugs verstaut. Da Privatflugzeuge auch kleinere Flughäfen ansteuern können, ist der Flug oftmals deutlich zielgenauer als mit dem Linienflug.
Was benötigt man für die Einreise in Südafrika?
Für die Einreise in Südafrika benötigt man einen gültigen Reisepass und ein Visum. Wenn man sich als Bürger der Europäischen Union weniger als 90 Tage in Südafrika aufhält, ist kein Visum nötig. Eine Meldepflicht gibt es in Südafrika nicht. Der deutsche Führerschein ist in Südafrika gültig, wenn man sich dort als Tourist aufhält.
Wie können Bestellungen aus und nach Südafrika versendet werden?
Bestellungen und Post aus und nach Südafrika Waren können zu privaten Zwecken meist ohne Ausfuhranmeldung oder andere Formalitäten nach Südafrika versendet werden. Das gilt zumindest für solche Waren, deren Mitnahme auch auf Reisen nicht verboten oder ausdrücklich erlaubnispflichtig wäre.
Kann man Medikamente aus Südafrika mit nach Deutschland bringen?
Reisende dürfen Medikamente aus Südafrika nur in begrenzter Menge mit nach Deutschland bringen. Pro Person ist dabei eine Menge erlaubt, die maximal für drei Monate ausreicht und außerdem für den privaten Bedarf bestimmt ist.
Wie ist die Einfuhr von frischen Lebensmitteln in Südafrika möglich?
Die Einfuhr von frischen Lebensmitteln (insbesondere tierischer Herkunft) sowie von Pflanzen und Pflanzenprodukten ist in Südafrika nur mit einer vorherigen Genehmigung möglich.