Kann man einen Charakter für eine Geschichte entwerfen?
Es kann eine anstrengende Aufgabe sein, einen Charakter für eine Geschichte zu entwerfen, denn er soll auf deine Leser echt und detailliert wirken. Ein guter fiktiver Charakter ist glaubhaft und man kann sich mit ihm identifizieren. Er ist voller Details, die ihn lebendig machen.
Wie beschreibe ich Deinen Charakter in der Geschichte?
Beschreibe zuerst die körperlichen Eigenschaften deines Charakters, wie das Alter oder die Haarfarbe. Erfinde dann seine Hintergrundgeschichte und die Beziehung zu anderen Charakteren deiner Geschichte. Bringe deinen Charakter dann in die Geschichte, damit er in der fiktiven Welt leben kann, die du ihm erschaffen hast.
Wie musst Du Deinen Charakter altern lassen?
Du musst deinen Charakter im Laufe einer langen Geschichte altern lassen. Vielleicht ist dein Charakter ein Jugendlicher, der in zwei Wochen 16 Jahre alt wird. Vielleicht schreibst du über einen älteren Charakter, der gerade seinen 65. Geburtstag gefeiert hat und sich auf die Rente freut.
Wie kannst du einen Charakter nennen?
Wähle stattdessen einen Namen, der den Charakter beschreibt und dem Leser etwas über ihn erzählt. Du kannst einen Charakter beispielsweise “Sadie“ nennen, weil er einzigartig ist und es zum Gegenspieler deines Charakters passt. Du kannst ihn auch „Bash“ nennen, weil er in deiner Geschichte mutig und zerstörerisch ist.
Wie betrachtest du deine Charakterisierung im Gesamtwerk?
Im Schluss deiner Charakterisierung betrachtest du die Person im Gesamtbild. Du kannst hervorheben, wie sie sich im Gesamtwerk einordnet und welche Entwicklung sie erkennen lässt. Je nach Aufgabenstellung ist hier Platz für eine persönliche Bewertung der Person beziehungsweise für eine kritische Auseinandersetzung mit ihrem Charakter.
Was ist ein Charakterprofil?
Dieser Artikel wurde 2.016 Mal aufgerufen. Ein Charakterprofil ist im Prinzip eine Beschreibung des Lebens einer fiktionalen Figur. Es wird von einem Autor als Unterstützung verwendet, die Geschichte einer Figur zu erschaffen und es dem Leser einfacher zu machen, ihr zu folgen.