Kann man einfach so im Ausland studieren?
Natürlich gibt es auch die Möglichkeit, das komplette Studium im Ausland zu verbringen. Wer zum Beispiel Medizin studieren möchte und in Deutschland keinen Studienplatz bekommen hat, versucht es häufig in Österreich oder Ungarn. Das Abitur wird in der EU an den meisten Hochschulen anerkannt.
Wo kann man als Deutscher im Ausland studieren?
Auf Deutsch studieren im Ausland ist vor allem in Mittel- und Osteuropa möglich, denn hier spielt die deutsche Sprache in der Wirtschaft und auch in der Wissenschaft eine große Rolle. Der DAAD fördert bereits seit 1993 in diesen Regionen verschiedene Studiengänge auf Deutsch.
Wo kann man gut im Ausland studieren?
Großbritannien und Irland bieten ideale Studienbedingungen für internationale Studenten, die ein englischsprachiges Studium im europäischen Ausland absolvieren möchten. Großbritannien besteht aus den Ländern England, Schottland und Wales.
Was ist ein Studium im Ausland?
Ein Studium im Ausland: Das Fernweh besiegen, neue Leute kennenlernen, in eine neue Kultur eintauchen, fremde Gerüche aufsaugen und exotisches Essen genießen – träumen ist gut und schön, doch wo soll es eigentlich hingehen? Bevor du dich um eine geeignete Uni kümmerst, solltest du herausfinden, wo du überhaupt hin willst.
Wann solltest du dein Auslandsstudium planen?
Deshalb solltest du dein Auslandsstudium so früh wie möglich planen. Gerade wegen der einzuhaltenden Fristen und zu erbringenden Nachweise gilt auch hier ein Vorlauf von rund einem Jahr. Sollte dich allerdings diese ganze Planung ein wenig überfordern, dann ist es keine Schande sich Hilfe bei der Organisation eines Auslandsstudiums zu holen.
Warum studieren in einer Fremdsprache im Ausland?
Das Studieren in einer Fremdsprache im Ausland ist gerade schwer angesagt. Dafür gibt es gute Gründe: Überfüllte Unis in Deutschland, bessere Karrierechancen und natürlich das Abenteuer lernen von Sprachen im Ausland. Kein Wunder, dass es immer mehr angehende Studenten ins Ausland zieht.
Was sind die Kosten für ein Auslandsstudium?
Kosten für die An- und Rückreise, Lebenshaltungskosten und Studiengebühren – ein Auslandsstudium ist kostenintensiv. Das sollte dich aber nicht davon abhalten, den Schritt ins Ausland weiter zu verfolgen. Wir geben dir hier die wichtigsten Facts und Tipps in Sachen Finanzierung mit auf den Weg.