Kann man Enkel als erben einsetzen?
In einem Testament kann man darüber bestimmen, wer die frei verfügbare Quote erhält. Diesen Teil der Erbschaft können Grosseltern also direkt den Enkeln vermachen, ohne dass sie die eigenen Kinder darüber informieren müssen. Ja sogar dann, wenn die eigenen Kinder damit nicht einverstanden sind.
Was kann alles vererbt werden Erbrecht?
Was kann vererbt werden? Das Erbe kann sowohl Barvermögen und Sachgüter aber auch Immobilien beinhalten, wenn der Verstorbene solche besaß. Allerdings wird neben diesem Aktivvermögen auch sogenanntes Passivvermögen vererbt. Darunter sind die eventuellen Schulden des Erblassers zu verstehen.
Ist das Kind des Verstorbenen noch erbberechtigt?
Wenn das Kind des Verstorbenen noch lebt, sind die Enkel von der Erbschaft ausgeschlossen. Ist ein Erbe aber bereits verstorben, erben dessen Nachkommen. Somit wären nach dem gesetzlichen Erbrecht folglich die Enkelkinder erbberechtigt. Frage: Ich möchte, dass mein Enkel mehr erbt, als das Gesetz vorschreibt. Wie mache ich das?
Ist der gesetzliche Erbteil vorhanden?
Bei der gesetzlichen Erbfolge erben Enkel nur dann, wenn der Elternteil, der die Verwandtschaft zu den Großeltern vermittelt, bereits verstorben ist Die Höhe des gesetzlichen Erbteils hängt davon ab, ob und wie viele weitere gesetzliche Erben vorhanden sind
Ist der Elternteil der gesetzlichen Erbfolge verstorben?
Bei der gesetzlichen Erbfolge erben Enkel nur dann, wenn der Elternteil, der die Verwandtschaft zu den Großeltern vermittelt, bereits verstorben ist.
Wie ist die Erbfolge im deutschen Erbrecht geregelt?
Nach der gesetzlichen Erbfolge im deutschen Erbrecht des BGB erben zunächst einmal die Kinder und Ehegatten eines Erblassers. Für den Fall, dass derartige Erben jedoch nicht vorhanden sind, können auch Geschwister und die Eltern eines Erblassers erbberechtigt sein.