Kann man Fahrtkosten zur Uni absetzen?
Für die Fahrt zur Uni oder Ausbildungsstätte darfst Du Fahrtkosten geltend machen. Hier gilt: Das Finanzamt akzeptiert die sogenannte Entfernungspauschale, das sind 30 Cent pro Entfernungskilometer. Entfernungskilometer heißt: Nur die einfache Strecke spart Steuern.
Ist die Uni die erste Tätigkeitsstätte?
Generell kann seit 1. Januarungsstätte, hier eine Hochschule oder Universität, nur dann zu einer ersten Tätigkeitsstätte deklariert werden, wenn sie außerhalb eines Dienstverhältnisses für ein Vollzeitstudium besucht wird.
Kann man bei einem 450 Euro Job Fahrtkosten geltend machen?
Die Fahrtkosten zum Job sind grundsätzlich vom Arbeitnehmer als Werbungskosten absetzbar. Dadurch hat die Erstattung der Fahrtkosten keinen Einfluss auf die 450-Euro-Grenze. Dies gilt für die Erstattung aller Werbungskosten an den Minijobber, also beispielsweise die Fahrtkosten, Fortbildungskosten, Fachliteratur usw.
Kann man bei Minijob Werbungskosten geltend machen?
Eine Abrechnung mit dem Finanzamt ist nicht nötig. Der Arbeitslohn aus dem Minijob wird dann auch nicht bei der Einkommensteuerveranlagung des Arbeitnehmers berücksichtigt. Aus diesem Grund kann der Arbeitnehmer für diesen Minijob aber auch keine Werbungskosten (zum Beispiel Fahrtkosten) steuerlich geltend machen.
Wie wirkt sich Minijob auf Steuererklärung aus?
Für einen Minijob ist keine Steuererklärung einzureichen. In den meisten Fällen führt der Arbeitgeber automatisch die Steuer ab. Diese werden durch einen Pauschbetrag von zwei Prozent abgegolten. In diesem Betrag sind auch die Solidaritätszuschläge und die Kirchensteuer enthalten.
Wann muss Minijob versteuert werden?
Alternativ zur Pauschsteuer kann ein Minijob über die Steuerklasse versteuert werden. Für den Arbeitnehmer ist der Minijob steuerfrei. Der Arbeitnehmer muss Lohnsteuer zahlen, wenn er der Steuerklasse 5 oder 6 zugeordnet ist. Es fallen keine Sozialabgaben an.