Kann man Feuchtigkeitscreme fur die Lippen benutzen?

Kann man Feuchtigkeitscreme für die Lippen benutzen?

Jetzt hilft nur ein Lippenbalsam mit extra starker Feuchtigkeitspflege wie der von Jean Darcel. Nutzen Sie es regelmäßig über den Tag und vor allem auch nachts vor dem Schlafengehen. So bleiben Ihre Lippen auch im Winter zart und kussecht.

Kann man Handcreme auch für die Lippen verwenden?

Handcremes sollten nicht als Ersatz für die Lippenpflege verwendet werden, da sich ihre Zusammensetzung deutlich unterscheidet. Die meisten Lippenpflegeprodukte sind speziell auf die Bedürfnisse dieser Hautpartie abgestimmt: Der Fett- und Wachsgehalt ist deutlich höher als in den meisten Handpflegeprodukten.

Welche Creme kann man für die Lippen benutzen?

Hausmittel wie Honig, Olivenöl, Ringelblumensalbe oder Creme aus Bienenwachs helfen Ihnen dabei, die Lippen geschmeidig zu halten. Am besten trägst du diese Mittel abends auf die Lippen auf. Am Morgen sind sie direkt zarter und weicher. Oder direkt einen Lippenpflegestift mit den entsprechenden Inhaltsstoffen kaufen.

Was kann man bei rauen Lippen machen?

Honig (eine dünne Schicht auf die Lippen auftragen, fünf bis 10 Minuten einwirken lassen, dann mit einem trockenen Tuch abtupfen) Avocado (enthält Vitamin B2) Olivenöl (abends vor dem Schlafengehen die Lippen eintupfen)

Was ist die beste Lippenpflege?

Testergebnisse: Die besten Lippenpflegestifte im Überblick

  • Alterra Lippenpflege Bio-Kamille* 🛒 von Rossmann (1,19 €)
  • Bee Natural Lippenbalsam Kokos Vanille* (2,95 €)
  • Elkos Face Lippenpflege von Edeka, sogar im Doppelpack (0,59 €)
  • Eos Moisture Lip Balm Hit Happy Herb*, bei DM teilw.

Welcher pflegestift für trockene Lippen?

Unser Fazit: Eine kleine, handliche Tube mit großer Wirkung: Die Weleda Skin Food Lip Butter ist eine gute Soforthilfe bei sehr trockenen Lippen. Sie mildert das Spannungsgefühl und versorgt die Lippen mit ausreichend Feuchtigkeit.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben