Kann man für ein Angebot Geld verlangen?
Nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) ist der Kostenvoranschlag „im Zweifel“ nicht zu vergüten. Nur wenn vertraglich ausdrücklich vereinbart wurde, dass der Unternehmer den Kostenvoranschlag in Rechnung stellen darf, stellt seine Erstellung eine eigene Dienstleistung dar, die etwas kosten darf.
Was kann man für einen Kostenvoranschlag Geld verlangen?
Prinzipiell sehen die gesetzlichen Regelungen vor, dass ein Kostenvoranschlag kostenlos ist. Laut Paragraf 632 Absatz 3 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) ist ein Kostenvoranschlag „im Zweifel nicht zu vergüten“.
Wie viel kostet ein Kostenvoranschlag Handy?
Ein Kostenvoranschlag muss immer eine Gültigkeitsdauer des Angebots haben, da manche Ressourcen schwankende Lieferpreise haben. Demnach ist es durchaus möglich, dass die Kosten für die Reparatur theoretisch etwas teurer werden können. Ein Prozentsatz zwischen 10 und 20 Prozent ist demnach durchaus legitim.
Wann Kostenvoranschlag?
Ein Kostenvoranschlag ist eine kaufmännische Vorkalkulation, die mit einem rechtsverbindlichen Angebot vergleichbar ist. Ein Kostenvoranschlag dient einem Kunden dazu, sich eine Vorstellung zu verschaffen, was ihn ein bestimmter Auftrag kosten würde. Für den Kunden sind Kostenvoranschläge unverbindlich.
Wie viel darf ein Angebot überschritten werden?
In besonderen Ausnahmefällen wird von den Gerichten die Grenze manchmal bei 25 Prozent gezogen. Als Faustregel kann daher eine Grenze von 15 Prozent angenommen werden. Eine unwesentliche Überschreitung des Kostenvoranschlags muss der Auftraggeber grundsätzlich zahlen.
Was beinhaltet ein Festpreis?
Der Festpreis (englisch fixed price) ist in der Wirtschaft ein in verschiedenen Fachgebieten unterschiedlich definierter Preis, der entweder behördlich durch Rechtsnormen oder in der Privatwirtschaft durch Vertrag festgelegt ist und weder unter- noch überschritten werden darf.
Ist ein Angebot per Email verbindlich?
Ja, auch ein per E-Mail versendetes Angebot auf Abschluss eines Vertrages ist grundsätzlich wirksam. Ein Vertrag würde also dann vorliegen, wenn es sich bei Ihnen um ein verbindliches Angebot gehandelt hat und bei der Gegenseite um eine verbindliche und uneingeschränkte Annahme dieses Angebots.
Wie lange ist ein Angebot per Email gültig?
Der Kunde muss es auf dem gleichen Weg annehmen, wie es versendet wurde: Ein telefonisches Angebot muss sofort, eines per Fax oder E-Mail am gleichen Tag und ein briefliches Angebot innerhalb höchstens einer Woche (Postlaufzeit + Überlegungsfrist) angenommen werden; sonst ist es erloschen.
Welche rechtliche Wirkung hat ein Angebot für den Empfänger?
Ein Angebot ist stets bindend § 145 BGB. Die Bindungswirkung besagt, dass der Empfänger des Angebotes jederzeit durch eine einseitige Annahmeerklärung einen Vertrag zustande kommen lassen kann. Das Angebot kann nicht mehr zurückgenommen werden.
Wann muss ein Angebot das telefonisch abgegeben wird spätestens angenommen werden?
Ein mündliches Angebot (auch telefonisch) muss daher sofort angenommen werden. Schriftliche Angebote gelten solange, wie unter normalen Umständen eine Antwort erwartet werden kann. Bei einem befristeten Angebot hat der Anbieter durch Angabe eines Termins bzw. eines Zeitraumes die Dauer der Bindung festgelegt.
Wie lange ist man an an ein Angebot gebunden?
Vertragsschluss: Rechtsfragen und Besonderheiten / 1.1.4 Wie lange ist der Anbietende an das Angebot gebunden? Der Anbietende ist an seinen Antrag gebunden und kann ihn nicht ohne weiteres wieder aus der Welt schaffen (§§ 145 ff. BGB). Die Bindungsfrist beginnt mit dem Zugang und endet mit dem Erlöschen des Angebots.