Kann man Furnier auf Furnier kleben?
Sollte Ihr Furnier zu klein sein, so können Sie mehrere Furniere problemlos verkleben. Legen Sie die Furnierplatten Stoß an Stoß und verbinden Sie diese auf der Oberseite mit Furnierklebeband. Dieses können Sie nach dem Verleimen auf der Holzoberfläche wieder entfernen.
Wo wird Furnier verwendet?
Diese werden zum Belegen von Plattenmaterial oder anderem Material verwendet, um eine edle Holzoptik zu erzeugen. Hierzu werden meist Messerfurniere, seltener die teuren Sägefurniere eingesetzt. Besonders schöne Ergebnisse erreicht man mit teuren Maserfurnieren, die aus Wucherungen gewonnen werden.
Was bedeutet Furnier fügen?
Beim Fügen wird das Furnier so auf Stoß aneinander gesetzt, dass unterschiedliche Oberflächenbilder entstehen. Gleichzeitig der Schnitt der Stöße, die Sie zusammensetzen wollen, so sauber sein, dass diese Fuge (Furnierfuge) mit dem bloßen Auge nahezu nicht mehr sichtbar ist.
Wie klebe ich Furnier?
Zum Verkleben des Furniers können Sie Weißleim verwenden. Im Fachhandel ist Furnierleim erhältlich, für Laien zu Hause ist dieser jedoch eher ungeeignet, da er für den Einsatz mit speziellen Maschinen konzipiert ist und der Vorgang schnell abgeschlossen sein muss.
Welche Holzarten eignen sich für die Herstellung von Furnier?
Fast alle Holzarten eignen sich für die Herstellung von Furnier. Die Schönsten und Gebräuchlichsten haben wir für Sie zusammengestellt. Klicken Sie eine der Holzarten an, um Vergrößerung und Details zu sehen. Herzlichen Dank an die Fritz Kohl GmbH & Co. KG für die Bereitstellung der Fotos.
Welche Hölzer sind in Deutschland beliebt?
Verwendung: Die Eiche zählt in Deutschland zu einen der beliebtesten und begehrtesten Hölzer, da es sich durch seine Robustheit ausgezeichnet als Konstruktionsholz für den Innen- und Außenbau, sowie für Parkett oder aber auch hochwertigen Möbeln eignet.
Was ist wichtig für die Vorbereitung des Holzes?
Vorbereitung des Holzes. Lagerung: Wichtig ist als erstes einmal die sachgerechte Lagerung. Stämme die zu Furnier verarbeitet werden sollen müssen ständig mit Wasser besprüht werden. So wird das Holz vor Austrocknung und den damit verbundenen Rissen geschützt.
Was sind die Vorbereitungsschritte für Furnier?
Je nach Bearbeitungsweise sind verschiedene Vorbereitungsschritte nötig. Lagerung : Wichtig ist als erstes einmal die sachgerechte Lagerung. Stämme die zu Furnier verarbeitet werden sollen müssen ständig mit Wasser besprüht werden. So wird das Holz vor Austrocknung und den damit verbundenen Rissen geschützt.