Kann man gemeinschaftskonten pfänden?
Das Und-Konto ist ein Gemeinschaftskonto bei dem die Kontoinhaber nur gemeinsam verfügungsberechtigt sind. Zur Pfändung in ein solches Konto bedarf es deshalb eines gegen alle Kontoinhaber ergangenen vollstreckbaren Titels (§ 736 ZPO analog).
Kann das Konto des Ehepartners gepfändet werden?
Grundsätzlich dürfen weder das Einkommen noch das Vermögen des Ehegatten gepfändet werden, da das Vermögen des Ehegatten unabhängig vom ehelichen Güterstand in der Vollstreckung getrennt betrachtet wird. Das Konto des Ehepartners und dessen Wertgegenstände sind somit prinzipiell vor Gläubigerzugriff geschützt.
Kann man ein Gemeinschaftskonto einseitig kündigen?
Um das Gemeinschaftskonto einseitig auflösen zu können, sind bestimmte Bedingungen nötig. Alleine kündigen kann einer der ehemaligen Partner das gemeinsame Konto nur, wenn das Partnerkonto einen offiziellen Kontoinhaber hat und einen Verfügungsberechtigten mit Vollmacht.
Können alle Konten gepfändet werden?
Auch ein P-Konto kann gepfändet werden, sogar mehrfach. Das Pfändungsschutzkonto ermöglicht Dir nach der Einrichtung lediglich auch nach einer Kontopfändung über Guthaben bis zur Höhe von 1.178,59 € zu verfügen.
Wann pfändungsschutzkonto?
Liegt eine Pfändung vor, sind Banken und Sparkassen gesetzlich verpflichtet, das Girokonto innerhalb von vier Tagen nach Antragstellung in ein P-Konto umzuwandeln. Die Umwandlung muss kostenlos sein. Wer bislang über kein eigenes Konto verfügt, hat Anspruch auf ein Konto (Basiskonto).
Wie komme ich aus dem gemeinsamen Konto raus?
Ein gemeinsames Konto auflösen, können Sie jederzeit in Ihrer Vertragsbank. Hierzu bedarf es jedoch der Zustimmung beider Ehepartner. Mit einer entsprechenden Vollmacht oder bei einem gemeinsamen Termin können Sie das Konto dann auflösen oder in ein Einzelkonto umwandeln lassen.
Wie kann ich bei einem gemeinsamen Konto raus?
Bei einem gemeinsamen Termin, mit einer Vollmacht oder einer schriftlichen Kündigung per Einschreiben, kann das Partner Girokonto aufgelöst oder aber in ein Einzelkonto umgewandelt werden. Falls Guthaben vorhanden ist, wird dieses jeweils hälftig auf die Parteien aufgeteilt.
Wie kann ich eine Pfändung umgehen?
Der Schuldner kann ein Pfändungsschutzkonto einrichten, die Kontopfändung selbst jedoch nicht aufheben. Eine Aufhebung ist nur seitens des Gläubigers möglich. Dieser hat die Möglichkeit, die Kontopfändung aufzuheben oder ruhend stellen zu lassen, wenn er mit dem Schuldner eine Ratenzahlung vereinbart.
Kann ein Gläubiger mehrere Konten pfänden?
Doppelpfändung: Der Antrag des Gläubigers zur Zwangsvollstreckung kann verschiedene Pfändungsmaßnahmen gleichzeitig beinhalten. Sobald ein Gläubiger einen Zwangsvollstreckungstitel erwirkt hat, muss sein Schuldner mit einer Zwangsvollstreckung bzw. Pfändung rechnen.