Kann man gezwungen werden seine Eltern zu pflegen?
Grundsätzlich ist keiner verpflichtet, die Pflege eines*einer Angehörigen oder eines anderen Menschen zu übernehmen. Das Grundgesetz (GG) schützt alle Menschen davor und erlaubt, im gesetzlichen Rahmen eigene Entscheidungen zu treffen. Es gibt kein Gesetz, wodurch Angehörige zur Pflege angehalten werden können.
Wie können Kinder und Jugendliche pflegebedürftig sein?
Auch Kinder und Jugendliche können pflegebedürftig sein. Auch sie haben einen Anspruch auf Unterstützung bei der Pflege. Wie diese aussieht und was Eltern brauchen, wenn sie bei der Pflegekasse einen Pflegegrad für ihr Kind beantragen wollen, zeigen wir in unserem Beitrag.
Was sind die wichtigsten Aspekte der Kinderkrankenpflege?
Einer der wichtigsten Aspekte der Kinderkrankenpflege ist ihre Ganzheitlichkeit. Während in der Pflege von Erwachsenen in erster Linie allgemeine Pflegehandlungen der Körperpflege, der Ernährung und der Mobilität im Vordergrund stehen, besitzt die Kinderkrankenpflege weitere Bausteine, die für die Entwicklung des Kinder von großer Bedeutung sind.
Was ist das Ziel der Kinderkrankenpflege?
Anstatt Kinder von ihrer Familie zu trennen und in stationäre Einrichtungen einzuweisen, besteht das Ziel der Kinderkrankenpflege vor allem darin, die Lebensqualität aller Betroffenen zu verbessern. Das schließt auch die Familienmitglieder mit ein, die im Rahmen der Pflege psychiatrisch betreut werden können.
Was sind die Leistungen der Kinderkrankenpflege?
Während in der Pflege von Erwachsenen in erster Linie allgemeine Pflegehandlungen der Körperpflege, der Ernährung und der Mobilität im Vordergrund stehen, besitzt die Kinderkrankenpflege weitere Bausteine, die für die Entwicklung des Kinder von großer Bedeutung sind. Die grundlegende Pflege für Kinder besteht aus folgenden Leistungen: