Kann man Hämophilie heilen?
Die Hämophilie ist bislang nicht heilbar. Die Patienten müssen ihr Leben lang mit dem Mangel an Gerinnungsfaktoren zurecht kommen. Mithilfe von Faktorenkonzentraten können sie aber meist ein weitgehend normales Leben führen.
Welches Medikament bei Hämophilie?
Emicizumab kann aktuell bei Patienten mit einer schweren Hämophilie A verschrieben werden. Dieses Arzneimittel wird eingesetzt, um Blutungen zu vermeiden oder die Anzahl der Blutungsereignisse bei Patienten mit dieser Erkrankung zu verringern.
Wie behandelt man Blutgerinnungsstörung?
Bei zu starker Blutgerinnung werden verschiedene Medikamente (Acetylsalicylsäure, Heparin) in Form von Injektionen, Tabletten oder Infusionen verabreicht. Diese Medikamente lösen das Blutgerinnsel auf. In schweren Fällen sind Operationen notwendig, um das Blutgerinnsel zu entfernen.
Was sind die Symptome von Bluterkrankheit?
Welche Symptome sind typisch?
- Die Betroffenen bekommen besonders leicht ausgedehnte blaue Flecken (Hämatome).
- Typisch sind schmerzhafte Gelenkeinblutungen.
- Nach Verletzungen sind Blutungen nur schwer zu stillen.
- Bei betroffenen Frauen können verlängerte oder verstärkte Periodenblutungen auftreten.
Warum erkranken nur Männer an Hämophilie?
Wenn aber bei einem Mann das X-Chromosom defekt ist, fehlt das zweite X-Chromosom, das diesen Defekt ausgleichen könnte. Daher erkranken Männer deutlich häufiger als Frauen an der Bluterkrankheit. Frauen können jedoch Überträgerinnen sein, indem Sie das betroffene X-Chromosom vererben.
Was ist eine weitere Gefahr bei Hämophilie?
Eine weitere Gefahr bei Hämophilie sind Einblutungen in die Muskulatur: Sie können das Muskelgewebe schädigen und zu Muskelschwäche führen. Prinzipiell können innere Blutungen bei Hämophilie in jedem Organbereich auftreten.
Wie lässt sich eine Hämophilie frühzeitig entdecken?
So lässt sich eine Bluterkrankheit frühzeitig entdecken. Auch während der Schwangerschaft kann man schon auf Hämophilie prüfen. Wenn eine Frau vermutet, die genetische Veranlagung für Hämophilie in sich zu tragen und somit eine potenzielle Überträgerin (Konduktorin) zu sein, lässt sich dies mit einem Gentest abklären.
Was können Menschen mit fortgeschrittener Hämophilie tun?
Menschen mit fortgeschrittener Hämarthose können manchmal Arme und Beine kaum noch bewegen und sind auf einen Rollstuhl angewiesen. Eine weitere Gefahr bei Hämophilie sind Einblutungen in die Muskulatur: Sie können das Muskelgewebe schädigen und zu Muskelschwäche führen.
Wie hoch ist der Schweregrad einer Hämophilie?
Hämophilie: Schweregrade. Der Schweregrad der Bluterkrankheit hängt davon ab, wie sehr die Aktivität der Gerinnungsfaktoren im Vergleich zu ihrer Funktion bei gesunden Menschen vermindert ist. Wenn die Faktorenaktivität nur wenig verringert ist, haben Betroffene meist keinerlei Beschwerden.