Kann man in den Wechseljahren Diabetes bekommen?

Kann man in den Wechseljahren Diabetes bekommen?

Das Risiko für die Entstehung eines Typ-1- und eines Typ-2-Diabetes mellitus steigt mit zunehmendem Alter. Wie die Wechseljahre und die damit einhergehenden hormonellen Veränderungen das Diabetes-Risiko direkt beeinflussen ist bislang unklar.

Kann der Blutzucker in den Wechseljahren schwanken?

Häufig werden Diabetikerinnen in den Wechseljahren von den plötzlich schwankenden Blutzuckerwerten überrascht, da ihnen der Zusammenhang zwischen den Hormonschwankungen und dem Blutzuckerspiegel nicht klar ist. Auch Frauen, die bisher gut eingestellt waren, bekommen ihre Diabetes in dieser Zeit nur schwer in den Griff.

Hat Diabetes was mit Hormonen zu tun?

Ein Somatostatinom produziert große Mengen des Hormons Somatostatin. Dieses Hormon hemmt die Herstellung von Insulin in der Bauchspeicheldrüse. Wenn nicht genug Insulin vorhanden ist, kann der Zucker aus dem Blut nicht in die Körperzellen aufgenommen werden. Der Blutzucker steigt und es entsteht ein Diabetes.

Warum ist Hitze für Diabetiker nicht gut?

Grund sei die schlechtere Durchblutung des Herzens, verursacht durch den Diabetes. „Weiten sich bei Hitze die Blutgefäße aus und verringert sich der Blutdruck – auch durch den Flüssigkeitsverlust –, so steigt das Risiko für einen Kreislaufkollaps erheblich.

Können Blutzuckerwerte schwanken?

Der Blutzucker kann stark schwanken und der Insulinbedarf steigen. Lassen Sie Ihre Spritzbereiche alle drei bis sechs Monate beim Arzt kontrollieren — und immer bei unerklärlichen Schwankungen. Tasten Sie die Spritzbereiche auch selbst regelmäßig auf Veränderungen ab.

Kann die Hitze den Blutzucker beeinflussen?

Diabetiker kontrollieren im Sommer ihren Blutzuckerspiegel besser häufiger als sonst. Denn hohe Temperaturen können den Blutfluss beschleunigen, was die Aufnahme von Insulin ins Blut beeinflusse, berichtet die „Neue Apotheken Illustrierte“.

Wie wirkt sich Hitze auf den Blutzucker aus?

Je höher die Temperatur, desto schneller wirke das Insulin. Daher haben Diabetiker im Sommer unter Umständen einen etwas geringeren Insulinbedarf. Andererseits kann der Körper durch die Hitze bei zu geringer Flüssigkeitszufuhr insbesondere bei älteren Diabetikern aber auch leicht austrocknen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben