Kann man in ein ATX Gehäuse ein mATX Mainboard einbauen?
Da der mATX Formfaktor kleiner als der ATX ist geht es umgekehrt ATX Mainboard in Gehäuse das nur mATX unterstützt würde nicht gehen.
Welche Gehäuse und Mainboard Formfaktoren kennen Sie?
Die Formfaktoren ATX, Micro-ATX und Mini-ATX verfügen über dieselben Anschlussfelder und Netzteil-Anschlüsse. Meistens sind auch die Befestigungslöcher an der selben Stelle platziert. Das bedeutet, dass kleine Boards auch in große Gehäuse passen. Gelegentlich weichen die Hersteller von den Maßen ab.
Haben alle Mainboards die gleiche Größe?
ATX-Motherboards sind 305 x 244 Millimeter groß und passen in jeden modernen Midi- und Big-Tower. Sie müssen beim Kauf nicht allzu viel beachten, da ATX zu fast allem kompatibel ist. Meist bieten Gehäuse, die ATX-Mainboards aufnehmen, genug Platz für große Grafikkarten.
Warum ist ein ATX Motherboard die richtige Wahl?
Normalerweise verraten die Specs aber genau, warum es sich handelt. Und die Meisten treffen mit einem ATX Motherboard die richtige Wahl, da es eigentlich die meisten Ansprüche abdeckt. Ein wenig seltener sind die XL-ATX Boards, die breiter und größer als die gewöhnlichen ATX Boards sind.
Was gibt es für Mini-ATX-Mainboards?
Mittlerweile werden auch für jeden Sockel Mini-ATX-Mainboards angeboten und es gibt Motherboards, mit denen sich übertakten lässt. Die Wärmeentwicklung spielt bei diesem Formfaktor allerdings eine große Rolle. Steckplätze gibt es zudem deutlich weniger als bei ATX. Maximal vier PCI Slots und zwei RAM-Slots sind der Standard.
Wie groß ist ein ATX-Mainboard?
Mainboard-Größe 1: ATX 1 ATX-Motherboards sind 305 x 244 Millimeter groß und passen in jeden modernen Midi- und Big-Tower. 2 Es gibt ATX-Mainboards für jeden Sockel in unterschiedlichen Preis-Varianten. 3 Falls Sie eine lange Grafikkarte verbauen möchten, dürfte ATX der beste Formfaktor für Sie sein. Weitere Artikel…
Ist der AT-Format bei ATX angeschlossen?
Während beim alten AT-Format der Einschaltknopf direkt im Primärkreis des Netzteils lag, ist er bei ATX am Mainboard angeschlossen und schaltet lediglich einen Steuereingang der Elektronik gegen Masse (sogenannter Soft Switch). Dadurch ist es z. B. möglich, dass der Rechner sich per Software selbst ausschaltet.