Kann man in einer Infrarotsauna liegen?

Kann man in einer Infrarotsauna liegen?

Einige Infrarotkabinen sind mit einer komfortablen Liegefläche ausgestattet. Sie können sich bequem ausstrecken und die wohltuende Wärmewirkung im Liegen genießen. Vorteile von Liege-Kabinen: Eine Infrarotkabine zum Liegen wird von den meisten Nutzern als äußerst gemütlich empfunden.

Was kostet eine Clearlight Infrarotkabine?

Wie viel kostet es mich, meine Clearlight-Infrarotsauna zu betreiben? Für die Saunen für 1 und 2 Personen kostet der Betrieb der Sauna für eine Stunde maximal 0,30 €.

Ist eine Infrarotkabine schädlich?

Gesunde Menschen können ab dem Kleinkindalter den Aufenthalt in der Infrarotkabine genießen. Da Sie in der IR-Kabine schonender schwitzen als in einer herkömmlichen Sauna, ist ein Besuch auch für Personen mit Herz-Kreislauf-Problemen gut verträglich und gesundheitsfördernd.

Welche Strahler sind die Besten bei Infrarotkabinen?

Sie möchten nicht nur die Wärme der Flächenstrahler und der Keramikstrahler genießen, sondern auch die Tiefenwärme der Vollspektrumstrahler? Dann profitieren Sie von einem Triplex-Heizsystem. In nur einer Infrarotkabine sind Keramikstrahler, Flächenstrahler und Vollspektrumstrahler verbaut!

Sind Vollspektrumstrahler schädlich?

Ein Vollspektrum-Strahler ist nicht mehr oder weniger gefährlich, als ein „normaler“ Infrarotstrahler. Wichtig ist, dass festgelegte Grenzwertempfehlungen eingehalten werden. Wenn diese eingehalten werden ist davon auszugehen, dass kein Infrarotstrahler bei vorgesehener Verwendung gefährlich ist.

Was ist ein Vollspektrumstrahler?

Als Vollspektrumstrahler (sog. Infrarot A Strahler) werden solche Infrarotstrahler bezeichnet, die im Infrarot A, B und C Bereich abstrahlen.

Was ist ein Carbonstrahler?

Carbonstrahler oder Keramikstrahler , bei diesem Vergleich zeigt sich die Besonderheit der mittelwelligen Strahlung. Für diese IR-B-Strahlen kommen Carbon-Röhren zum Einsatz, die eine reduzierte Lichtemission haben. So dringen die Strahlen höchstens 2 mm tief in die Hautoberfläche ein.

Welche Strahler verwendet Physiotherm?

Bei ca. 30°C Lufttemperatur wird der Rücken durch einen speziell entwickelten Strahler (mit Lavasand gefüllter Keramikstrahler) gleichmäßig und berührungslos mit Infrarotstrahlung erwärmt.

Auf was muss ich achten beim Kauf einer Infrarotkabine?

Temperaturen und Zeiten sollten so einfach veränderbar sein, dass jeder Laie die Bedienung vornehmen kann. Beachtet werden sollte beim Kauf außerdem, dass die Steuerung, sofern sie im Inneren der Kabine angebracht ist, nicht zu nah an den Strahlern sitzt.

Wo kann ich eine Infrarotkabine aufstellen?

Grundsätzlich können Sie Ihre Infrarotkabine überall im Haus oder in Ihrer Wohnung aufstellen, an der Sie ausreichend Stellfläche frei haben. Mit ihrer hochwertigen Optik werden die Kabinen immer mehr zum aktiven Möbelstück und im Wohnbereich integriert.

Wie funktioniert die Infrarotkabine?

Im Gegensatz zur klassischen Saunakabine erzeugt eine Infrarotkabine die Wärme im Körper nicht durch heiße Raumluft. Bei einer Infrarotsauna entsteht die Wärme über Infrarotstrahlung. Treffen die unsichtbaren Strahlen auf die menschliche Haut, wandeln sie sich in eine wohlige Wärme um.

Für was ist die Infrarotkabine gut?

Die Strahlung kann die Durchblutung fördern, bei Erkältungen sowie Verspannungen oder Rheuma helfen und bei Hautproblemen helfen. Auch zum Abnehmen werden Infrarotkabinen eingesetzt. Im Vergleich zur Sauna geht die Anwendung in der Infrarotsaune weniger auf den Kreislauf und hilft bei Muskel-Verspannungen.

Welche Vorteile hat eine Infrarotkabine?

Vorteile der Infrarotkabine

  • Die Wärme wird erst beim Auftreffen auf die Haut gebildet, es wird nicht die gesamte Luft erwärmt.
  • Das Schwitzen selbst ist ein weiterer Vorteil.
  • Die Infrarotstrahlen sind in ihrer Wirkung vergleichbar mit der Einwirkung durch die Sonne.
  • Die Infrarotkabine arbeitet sehr energiesparend.

Wie oft in die Wärmekabine?

Im Grunde gibt es für die Häufigkeit der Anwendung keine Beschränkungen. Nutzen Sie die Kabine so oft, wie Ihr Körper danach verlangt oder wie es Ihnen gut tut. Die meisten Infrarotkabinen-Besitzer gönnen sich dreimal wöchentlich einen Aufenthalt in der Kabine – gerade im Winter.

Soll man nach der Infrarotkabine duschen?

Nach der Sitzung werden Sie noch einige Zeit nachschwitzen. Gehen Sie daher nicht sofort unter die Dusche. Bleiben Sie noch eine Weile in der Infrarotkabine sitzen und warten Sie ein wenig. Wenn Sie sich gut genug fühlen, nehmen Sie eine warme oder kalte Dusche.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben