Kann man in Griechenland Wildcampen?
Nein, in Griechenland ist Wildcampen und frei stehen mit dem Wohnmobil leider offiziell nicht erlaubt. Außerhalb der touristischen Gebieten wird es jedoch von den Behörden und Anwohnern in der Regel toleriert. Das Wildcampen, frei stehen und Biwakieren abseits von offiziellen Campingplätzen ist grundsätzlich untersagt.
Wie komme ich mit dem Wohnmobil nach Griechenland?
Mit dem Wohnmobil nach Griechenland per Fähre Von Italien aus (Venedig, Ancona, Bari, Brindisi) verkehren mehrere Fähren nach Griechenland (Patras, Korfu, Igoumenitsa), die auch auf Camper und Wohnmobile eingestellt sind. Das ist vor allem dann praktisch, wenn ihr nicht zu viel hinterm Lenkrad sitzen wollt.
Wie komme ich mit dem Wohnmobil nach Kreta?
Die meisten Fähren legen an den drei italienischen Häfen Venedig, Ancona und Bari ab. Weitere Möglichkeiten mit dem Schiff gibt es ab Italien von den Häfen Brindisi, Ravenna und Triest. Von dort aus geht es über das Mittelmeer zu den griechischen Häfen Korfu, Igoumenitsa und Patras.
Kann man mit dem Wohnmobil nach Griechenland Fähren?
Grundsätzlich transportieren die Fähren nach Griechenland fast alles, was Räder hat: Vom Fahrrad bis zum großen LKW fährt alles mit. Somit können auch Wohnmobile und Wohnwagen-Gespanne eine Überfahrt buchen. Wer keinen eigenen, fahrenden Untersatz hat, kann natürlich auch zu Fuß die Fähre nutzen.
Was kosten Campingplätze in Griechenland?
Einfache Stellplätze: ~ 10€ pro Nacht. Kleine Campingplätze: ~ 15-20€ pro Nacht. Premium-Campingplätze: ~ 25-30 € pro Nacht. Luxus-Campingplätze: ~ 40€ pro Nacht.
Was kostet die Fähre von Piräus nach Kreta?
Die Reise von Athen (Piräus) nach Heraklion dauert normalerweise von 9 bis 11 Stunden und der durchschnittliche Ticketpreis ist 46,00 Euros aber das kommt auf den Fährbetreiber an und ist freibleibend.
Welche Fähre fährt von Italien nach Kreta?
Direktverbindungen mit der Fähre von Italien nach Kreta gibt es nicht. In Chora Sfakion gibt es zwei Anlegestellen für die Fähre. Hier muss man gucken, wo sie liegt. Bei der Planung seiner Reise sollte man unbedingt einen Blick auf die Fahrtdauer werfen.
Was kostet ein Wohnmobil auf der Fähre?
Für den Camper inklusive zweier Personen werden ab 110 Euro fällig, eine Kabine muss hinzugebucht werden. Wird bei TT-Line die Strecke Rostock–Trelleborg und zurück gebucht, gilt für eine Person und einen Camper bis sechs Meter Länge ein Preis ab 78 Euro.
Wo kann man in Griechenland überwintern?
Im Norden wird es im Winter allerdings grundsätzlich richtig kalt. Wenn du also Schnee in Griechenland sehen möchtest, dann fahr in den Norden. Die wärmsten Orte während der Wintermonate sind Kreta und die Peloponnes, die wir deshalb bereist haben.