Kann man in Straßburg Deutsch sprechen?
In Straßburg kann man sich an vieles erinnern, doch eine Kuriosität fällt auf. Straßburg ist eine Stadt, welche sich bis heute scheinbar noch nicht einig geworden ist, welche Sprache sie spricht. So sind auch die Straßennamen in Deutsch und Französisch gezeichnet und die meisten Menschen können beide Sprachen sprechen.
Ist das Elsass Deutsch oder Französisch?
erstmals unter die politische Kontrolle Frankreichs. Zwischen 1850 und 1950 schließlich wechselte das Elsass vier weitere Male die politische Zugehörigkeit. In diesem Dauerstreit zwischen Berlin und Paris konnte die Region aber zahlreiche Sonderregeln durchsetzen.
Wie lange war Straßburg Deutsch?
Der Landkreis Straßburg war von 1871 bis 1920 ein deutscher Landkreis im Bezirk Unterelsaß des Reichslandes Elsaß-Lothringen. Das Gebiet des Kreises liegt heute im Wesentlichen im Arrondissement Strasbourg des französischen Départements Bas-Rhin.
Was ist der deutsch-französische Streit um Elsass und Lothringen?
Der deutsch-französische Streit um Elsass-Lothringen. Nur wenige Jahrzehnte später veränderten sich die politischen Verhältnisse jedoch wieder grundlegend. Als Folge der Niederlage im Deutsch-französischen Krieg (1870/71) verlor Frankreich das Elsass und Lothringen [1] im Frieden von Frankfurt [2] an das Deutsche Reich,…
Was ist die Geschichte des Elsass-Lothringens?
Geschichte Elsass-Lothringens: Seit Cäsars Eroberung 58 v. Chr. gehörte das Land zum römischen Reich und zwar in der Kaiserzeit der südliche Teil zu Maxima Sequanorum, der nördliche zu Germania prima; unter der Römerherrschaft breitete sich auch das Christentum aus.
Wie wurde die französische Region Elsass gegründet?
1972 wurde aus den beiden rheinischen Départements die Region Elsass gegründet. Damit wurde die Bezeichnung «Elsass» erstmals seit der Aufhebung der französischen Provinzen Ende des 18. Jahrhunderts wieder Name eines politischen Territoriums Frankreichs. 1979 wurde Straßburg Sitz des Europäischen Parlaments.
Wie gehörte das Elsass zum Deutschen Kaiserreich?
Zwischen 1871 und 1918 gehörte das Elsass als Teil von Elsass-Lothringen zum von Preußen geführten deutschen Kaiserreich. Aus den französischen Départements Bas-Rhin und Haut-Rhin wurden dabei die elsass-lothringischen Bezirke Unterelsaß und Oberelsaß.