Kann man jetzt noch Erdbeeren Pflanzen?
Pflanzzeit ist Ende April bis Mitte Juni. Durch versetztes Pflanzen kann man die Erdbeersaison verlängern. Das funktioniert allerdings nur im ersten Jahr, wenn die Pflanzen im Beet verbleiben. Wichtig: Die Frostpflanzen haben schon sehr lange, kräftige Wurzeln, sie brauchen also ein tiefes Pflanzloch.
Wie lange kann man Erdbeerpflanzen nutzen?
Erdbeeren (Fragaria) im Hobbygarten bleiben idealerweise ungefähr drei Jahre im selben Beet. Damit die Pflanzen diese drei Jahre auch gute Erträge hervorbringen, müssen sie jedes Jahr wieder unbeschadet über den Winter kommen.
Wie legt man ein Erdbeerbeet richtig an?
Die Pflanzen im Abstand von 25 bis 35 cm setzen – bei einem Reihenabstand von 60 bis 80 cm. So tief pflanzen, dass der Wurzelhals (das „Herz“) nur knapp über der Erde liegt; bei Pflanzen mit Topfballen sollte dieser etwa 1 cm mit Erde bedeckt sein, damit er nicht austrocknet.
Was mache ich mit Erdbeerpflanzen nach der Ernte?
Erdbeeren nach der Ernte pflegen
- Laub schneiden und entfernen. Das Laub abgeernteter Erdbeerbeete gehört nach der Ernte abgeschnitten und entfernt.
- Laub kompostieren – Kompost zu den Erdbeeren.
- Neues Blattwerk schützen.
- Jungpflanzen nicht beschneiden.
Wann werden die Erdbeeren gepflanzt werden?
Dann haben die Pflanzen genug Zeit, um Wurzeln zu bilden und im September Blütenknospen für die erste Ernte im nächsten Jahr anzulegen. Aber auch bis in den September hinein und im Frühjahr können Erdbeeren gepflanzt werden, sie werden dann allerdings im ersten Standjahr noch keine Früchte tragen.
Wann ist der optimale Ertrag für die Erdbeerpflanzen?
Je kürzer diese Zeit ist, desto weninger Ertrag hat man im nächsten Jahr. Optimaler Pflanzzeitpunkt ist Anfang August. Wer im Herbst zu spät seine Pflanzen setzt, geht zudem das Risiko ein, dass die Erdbeerpflanzen im Boden verfaulen.
Welche Erdbeeren sollten im Beet gewachsen sein?
Im Beet sollten die letzten vier Jahre weder Erdbeeren, noch Kartoffeln gewachsen sein. Eine Ausnahme sind Frühkartoffeln. Da bei der Ernte die Erde aufgelockert wird, kann dies sogar ein Vorteil für die Erdbeerpflanzen sein. Die Erde sollte nicht frisch umgegraben sein, sondern sich schon etwas gesetzt haben.
Welche Nachbarpflanzen unterstützen die Erdbeeren?
Nachbarpflanzen für Erdbeeren Verschiedene Pflanzen können direkt neben den Erdbeeren stehen. Manche unterstützen sie sogar. Unter den Gemüsepflanzen vertragen sich vor allem Hülsenfrüchte wie Bohnen und Erbsen gut mit den Erdbeeren.