Kann man Kinder von zu Hause ausziehen?
Wenn Kinder von zu Hause ausziehen, stürzen viele Eltern in ein tiefes Loch. Doch das muss nicht sein! Denn der neue Lebensabschnitt hat auch positive Seiten und der Abnabelungsprozess kann durchaus positiv verlaufen. Mit diesen Tipps schaffen auch Sie es, die schwierige Phase zu verkraften:
Ist der Auszug der eigenen Kinder schwer zu verkraften?
Für einige Eltern ist der Auszug der eigenen Kinder schwer zu verkraften, andere sehen ihm mit Freuden entgegen. Falls Sie eher zu ersteren gehören, sollten Sie viel und offen mit anderen darüber reden. Holen Sie sich Unterstützung und sprechen Sie über Ihre Sorgen und Ängste – sei es mit dem Partner, Freunden, Kollegen oder auch einem Psychologen.
Warum sollten sie ihren Kindern frühzeitig Freiraum geben?
Deswegen sollten Sie Ihren Kindern frühzeitig Freiraum geben. Denn der Abschied ist ein Prozess und keine Aktion, die plötzlich geschieht. So können Sie sich besser darauf vorbereiten, und auch Ihrem Kind fällt der Weg in die selbstbestimmte Zukunft nicht allzu schwer. Tipp 3: Bleiben Sie „informiert“!
Wie wäre es mit kleinen Kindern in den gemeinsamen vier Wänden zu isolieren?
Sich von kleinen Kindern in den gemeinsamen vier Wänden zu isolieren, das sei jedenfalls nicht sehr realistisch, glaubt Prof. Hubertus Adam. Er ist Chefarzt an der psychiatrischen Klinik für Kinder und Jugendliche in Eberswalde. „Kindern im Schulalter kann man natürlich besser erklären, was gerade los ist.“
Was bedeutet der Auszug für die Eltern?
Für die Eltern bedeutet der Auszug das Ende eines bedeutsamen Lebensabschnitts. Wenn die Kinder gehen, ist die wichtigste Phase ihrer Elternschaft abgeschlossen, das letzte Lebensdrittel beginnt.
Ist der Auszug der Kinder ein Thema?
Oft ist meinen Klienten nicht klar, dass der Auszug der Kinder für sie ein Thema ist. Wenn ich es in der Therapie aber anspreche, fließen die Tränen.“ Meist kommen mehrere Dinge zusammen – bei den Frauen fällt der Weggang der Kinder oft in die Zeit der Wechseljahre, die schon schwierig genug ist.
Warum steht der Auszug aus dem Elternhaus an?
Für einen Grossteil dieser Jugendlichen steht mit dem Ausbildungsbeginn auch ein Auszug aus dem Elternhaus an. Doch vielen Eltern fällt es nicht leicht, Kinder loszulassen. Joëlle Gut-Lützelschwab: Ja, das ist verständlich. Schliesslich ist der Auszug ein Wendepunkt im Leben der Familie.